Fricktal
«Kneipen ist Bewegung und natürlich Lebensfreude pur»

Kneippen tut gut und erweckt die Lebensgeister. Der Kneippverein Fricktal feiert sein 10-Jahr-Jubiläum bei strotzender Gesundheit und Vitalität. «Der grosse Ansturmhat mir schon etwas Lampenfieber bereitet», sagt Präsidentin Anni Amsler.

Paul Roppel
Drucken
Die Präsidentin Anni Amsler und der engagierte Wanderleiter Ernst Leubin vor dem Kneippbrunnen in Schupfart. pro

Die Präsidentin Anni Amsler und der engagierte Wanderleiter Ernst Leubin vor dem Kneippbrunnen in Schupfart. pro

Paul Roppel

Fast die Hälfte der 134 Mitglieder nahmen an der Jubiläumsgeneralversammlung in Eiken teil. Nicht genug damit, auch Margrit Kämpfer, Vizepräsidentin des Schweizer Verbandes mit seinen 7000 Mitgliedern in 40 Sektionen, beehrte den Anlass. «Wir beobachten bei der Sektion Fricktal eine sehr erfreuliche Entwicklung und auch vorbildliche Aktivitäten», lobte Kämpfer die Fricktaler. «Was einst auf einem Blatt Papier an Jahresaktivitäten Platz hatte, präsentiert sich heute in einem 28-seitigen Jahresprogramm», freute sie sich über das abwechslungsreiche Angebot der Fricktaler.

Neben Vorträgen, Besichtigungen, Führungen und Wellnessaktivitäten befinden sich darunter die fast monatlich von Ernst Leubin organisierten Wanderungen mit gemütlichem Ausklang. Für die Schule in Schupfart wurde ein Tag «Gesunde Schule» durchgeführt und ein Barfusspfad erbaut. Seit vergangenem Sommer kann sogar in drei Dorfbrunnen in Schupfart gekneippt werden.

«Ganz toll wäre gar eine Kneipp-Anlage im Fricktal», meint die Präsidentin. Dabei war der Verein einst noch unter dem Namen Kneippverein Stein- Fricktal in einen tiefen Dornröschenschlaf gefallen, aus dem ihn 13 Unternehmungslustige vor zehn Jahren wachgeküsst hatten. Drei Jahre nach der Wiedergründungsversammlung machten bereits 100 Personen mit und momentan zählt der Verein 134 Mitglieder.

Der 1821 bis 1897 lebende Geistliche Sebastian Kneipp brachte an seiner Wirkungsstätte in Bad Wörishofen die nach ihm benannten Behandlungsverfahren zum Durchbruch. Darunter sind sowohl im vorbeugenden wie auch heilenden Sinne insbesondere die bekannten Wasseranwendungen, der Einsatz von Pflanzenwirkstoffen und die Bewegungs- und Ernährungsempfehlungen.

Die ganzheitliche Lehre basiert auf fünf Säulen. Wasseranreize dienen als Training für den Organismus. Naturbelassene und vollwertige Ernährung ergänzen die natürliche Bewegung und das richtige Atmen. Die Lebensordnung beinhaltet die ganzheitliche Betrachtung des persönlichen Wohlbefindens. Die Anwendung von Heilkräutern rundet das ganze ab.

Unisono mit den anderen Vorstandsmitgliedern bekräftigt Anni Amsler am kleinen Jubiläum: «Kneippen ist Bewegung, Motivation und Lebensfreude pur».