Startseite
Aargau
Fricktal
Als Notmassnahme musste die Kaistenbergstrasse auf der Fricker Seite auf einem kleinen Teilstück saniert werden. Die Fahrbahn auf der Talseite war merklich abgesunken. Vorgesehen ist die Totalsanierung eines 2,5 Kilometer langen Abschnitts.
Damit die Kantonsstrasse 462 zwischen Frick und Kaisten während des Winters nicht noch grösseren Schaden nimmt, musste als Notmassnahme ein kleines Teilstück oberhalb von Frick kurzfristig saniert werden. Zu diesem Zweck war in der Bondelkurve eine neue Kofferung nötig zur Befestigung der Fahrbahn sowie das Auftragen von neuem Belag. Grund für diese erforderlichen baulichen Massnahmen war die in den letzten Wochen ziemlich massiv abgesunkene Strasse auf der Talseite, wie die Aargauer Zeitung in Erfahrung bringen konnte.
Der weiche Boden ist in Bewegung
Bei den inzwischen bereits abgeschlossenen Arbeiten wurde an der Sanierungsstelle kein Feinbelag eingebaut. Es ging wirklich nur um eine Befestigung der Strasse in diesem Gebiet, in dem der Boden stets ein wenig in Bewegung und der Untergrund relativ weich ist.
Viel befahrene Strasse
Die Strasse auf der Kaister Seite konnte bereits vor einigen Jahren saniert und angepasst werden. Vorgesehen ist die Erneuerung der Kaistenbergstrasse ebenfalls auf der Fricker Seite, denn nach über 40 Jahren drängt sich auf dieser viel befahrene Kantonsstrasse eine Sanierung auf. Fest steht, dass eine Verbreiterung auf total 6,5 Meter erfolgen soll. Eigentlich hätten die Pläne bereits in diesem Jahr aufgelegt werden sollen, und als Baubeginn war ursprünglich 2014 vorgesehen. Nun verzögert sich jedoch der Termin um ein Jahr, weil das Projekt für die Entwässerung von Strasse und Hang überarbeitet werden musste. Immerhin kann dem Vernehmen nach die öffentliche Auflage über die rund 2,5 Kilometer lange Sanierungsstrecke im Frühjahr 2014 durchgeführt werden.