Jackpot
Im Fricktal setzen die Lottospieler ihre Glücks-Kreuzchen spontan

Heute wird um den 64,3-Millionen-Franken-Jackpot gespielt. Eine Umfrage zeigt: Strategien beim Zahlen-Ankreuzen gibt es bei den meisten nicht.

DENNIS KALT
Drucken
Die Lotto-Rekordjagd kann weitergehen – und auch die Fricktaler tippen munter mit (Symbolbild)

Die Lotto-Rekordjagd kann weitergehen – und auch die Fricktaler tippen munter mit (Symbolbild)

KEYSTONE/ALEXANDRA WEY

64,3 Millionen Franken – noch nie war der Swiss-Lotto-Jackpot so gross wie vor der heutigen Ziehung. Alles, was es braucht, um ein frischgebackener Multimillionär zu werden, sind sieben richtige Zahlen.

Leichter gesagt als getan: Bereits seit 47 Ziehungen gab es keinen Volltreffer mehr und auch dieses Mal liegt die Wahrscheinlichkeit auf sieben Richtige bei etwa 1:31 Millionen – über 31 Millionen Möglichkeiten die sieben Zahlen auf dem Lottoschein miteinander zu kombinieren. Nichtsdestotrotz versuchen auch heute wieder Hunderttausende ihr Glück beim Kreuzchensetzen.

Die az hat fünf dieser Jackpot-Jäger herausgepickt und sie gefragt, ob sie beim Ankreuzen der Zahlen auf dem Lottoschein eine Taktik haben und was sie dazu bewegt, überhaupt Lotto zu spielen. (DKA)

Ueli Baruffol, Frick «Wir füllen bei uns im Geschäft zusammen einen Wettschein aus. Eine Taktik beim Ankreuzen gibt es nicht. Lotto ist ein Glücksspiel. Da kommt man mit Strategien nicht weit.»
5 Bilder
Bertram Hinnberger, Frick «Meine Taktik: Ich gebe meinen Kindern den Lottozettel, weil sie immer gewinnen, wenn sie Lose ziehen. Mit dieser Taktik steigen meine Gewinnchancen auf den Jackpot.»
Chris Wüthrich, Frick «Vielleicht werde ich heute bei dieser grossen Summe zum ersten Mal Lotto in meinem Leben spielen. Ich werde die Zahlen einfach aus dem Bauch heraus ankreuzen.»
Anna Beerli, Frick «Ich spiele nur aus Plausch mit meinen Mitarbeitern zusammen Lotto. Eine Strategie gibt es nicht. Falls ich gewinne, investiere ich den Gewinn in Fairtrade- Projekte meiner Firma.»
Manuela Tschudin, Stein «Die Kreuze mache ich spontan. Das Glück kann man nicht erzwingen. Wenn ich gewinnen sollte, dann würde ich mich erst beraten lassen, bevor ich grosse Investitionen tätige.»

Ueli Baruffol, Frick «Wir füllen bei uns im Geschäft zusammen einen Wettschein aus. Eine Taktik beim Ankreuzen gibt es nicht. Lotto ist ein Glücksspiel. Da kommt man mit Strategien nicht weit.»

Aargauer Zeitung