Die Tradition des Kerzenziehens an der Primarschule in Herznach wird auch nach dem Tod von Initiant Bernhard Hehlen fortgeführt: Viele freiwillige Helferinnen und Helfer sorgen dafür, dass in der «Herznacher Kerzenküche» so manch kreatives Kunstwerk aus Wachs entsteht.
In diesem Jahr findet zum 31. Mal das Kerzenziehen in Herznach statt. Bereits am ersten Wochenende fanden viele Besucherinnen und Besucher den Weg in die «Herznacher Kerzenküche». Diese ist am Mittwoch, 23. November, und Freitag, 25. November, von 13 bis 18 Uhr sowie am Samstag und Sonntag, 26. und 27. November, von 10 bis 17 Uhr noch mal geöffnet.
Bernhard Hehlen, Initiant und langjähriger Mitorganisator des Anlasses, ist vor zwei Jahren unerwartet verstorben – trotzdem spürt man nach der langen, auch coronabedingten Pause noch überall sein Wirken: So wird das Organisationsteam der Primarschule neu ergänzt durch freiwillige Helferinnen, die seine Begeisterung für den Anlass teilen und sich deshalb besonders dafür einsetzen, dass auch weiterhin die Kessel in Herznach dampfen.
Auch dieses Mal wird die Primarschule Herznach von vielen ehemaligen Schülerinnen und Schülern und weiteren freiwilligen Helfern beim Kerzenschnitzen unterstützt. Sie erfreuen die Besucherinnen und Besucher nicht nur mit den bewährten und neuen Kerzenmodellen, sondern kreieren mit viel Geschick immer wieder neue einzigartige Kunstwerke. Im Vorraum sorgen die «Frauen Herznach-Ueken» für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher.