Halbstundentakt
«Schade, dass wir diese Chance nicht gepackt haben» – für die Befürworter steht nun der Kanton in der Pflicht

Das Aargauer Stimmvolk hat am Sonntag mit 52,45 Prozent knapp Nein zum Halbstundentakt zwischen Stein und Laufenburg gesagt. Auch 9 der 31 Fricktaler Gemeinden sagten Nein. Das hat Alfons P. Kaufmann (Die Mitte) erstaunt und beschäftigt. Er sagt: «Die Solidarität hat nicht einmal im Fricktal gespielt.» Für ihn steht nun der Kanton in der Pflicht, Lösungen aufzuzeigen. Darin geht Gertrud Häseli (Grüne) mit ihm eins. Die Gegnerin der Vorlage fordert Busspuren – und eine Begrenzung des Wachstums.

Thomas Wehrli 3 Kommentare
Drucken

Exklusiv für Abonnenten

Es bleibt dabei: Die S1 fährt zwischen Laufenburg (Bild) und Stein auch künftig nur im Stundentakt.

Es bleibt dabei: Die S1 fährt zwischen Laufenburg (Bild) und Stein auch künftig nur im Stundentakt.

Bild: Walter Schwager

Die Enttäuschung hört man Alfons P. Kaufmann (Die Mitte) auch am Tag danach noch an. Am Sonntag hat das Stimmvolk den Halbstundentakt zwischen Stein und Laufenburg mit 52,45 Prozent aufs Abstellgleis gestellt.