Frick
Freundschaft: Weltstar Nuria Rial singt mit dem Fricktaler Kammerchor

Am kommenden Sonntag präsentieren die Sängerinnen und Sänger Werke von Bach und Mendelssohn Bartholdy – und erhalten dabei prominente Unterstützung.

Ingrid Arndt
Drucken
Der Fricktaler Kammerchor gastiert am kommenden Sonntag in der römisch-katholischen Kirche in Frick.

Der Fricktaler Kammerchor gastiert am kommenden Sonntag in der römisch-katholischen Kirche in Frick.

ZVG

Am 9. November konzertiert der Fricktaler Kammerchor unter Leitung seines Dirigenten Urs Stäuble um 17 Uhr in der katholischen Kirche Frick. Zur Aufführung kommen Werke von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy.

Ein im doppelten Sinn bedeutungsvolles Programm, weil der Komponist Bach bis ins 19.Jahrhundert ziemlich in Vergessenheit geraten war und erst ab 1829 durch Mendelssohn wieder neue Bedeutung erlangte. Am Konzert in Frick singt der Chor Werke beider Komponisten zum Thema Tod und Leben im Wechsel – als eine Ode zur Überwindung der Traurigkeit hin zur Freude.

Urs Stäuble: Gründer und Dirigent

Die Spanierin Nuria Rial studierte Gesang und Klavier in Katalonien. Sie wechselte nach Basel und machte 2003 ihren Abschluss.

Die Spanierin Nuria Rial studierte Gesang und Klavier in Katalonien. Sie wechselte nach Basel und machte 2003 ihren Abschluss.

Aargauer Zeitung

Nach erfolgreichem Abschluss der Bezirksschule Frick besuchte er das Lehrerseminar in Wettingen, widmete sich dort verstärkt der Musik, erlernte zusätzlich das Spiel auf Querflöte und Orgel. In diese Zeit fällt auch die Gründung des Fricktaler Kammerchores mit gleich gesinnten Freunden und Bekannten.

Ihr Anspruch war, klassische Chorliteratur auf hohem Niveau zu präsentieren. Gemeinsam wurde geprobt, und an Weihnachten 1968 trat man in Frick und Eiken erstmals öffentlich auf. Der Erfolg war enorm, Motivation also, diesen Weg weiterzugehen - bis heute.

Nach dem Lehrerseminar besuchte Stäuble die Musikhochschule Basel erwarb dort das Diplom für Klavier sowie das Solistendiplom für Orgel. Eine kleine Unterbrechung gab es mit einem zwölfmonatigen Aufenthalt an der Hochschule für Musik in Wien, wo er die Fächer Orgel und Dirigieren belegte.

1980 bot man ihm eine Anstellung als Dozent an der Musikakademie Basel an, die er gerne annahm. Im Laufe der Jahrzehnte dirigierte Stäuble zusätzlich zu seiner Dozententätigkeit verschiedene Chöre und war Gastdirigent bei renommierten Orchestern. Und immer arbeitete er mit seinen Sängerinnen und Sängern an der ständigen Verbesserung der Qualität des Fricktaler Kammerchors. Gemeinsam gelang es, die Vorträge dem Publikum so darzubieten, dass das Innerste der Musik die Herzen emotional erfüllte und der Geist die Partituren verstand.

So wurde aus dem Chor ein im In- und Ausland gefragtes und geschätztes Ensemble. Freiheit im Denken ist ihm nicht nur in der Musik ein hohes Gut, sondern in jeder Hinsicht des Lebens. «Vertretene Positionen sollten aus Glaubwürdigkeit in der Sache heraus entstehen, nicht bloss durch hierarchisch bedingte Autorität», findet er. Seine Studenten ermuntert er deshalb auch, eigene Wege zu suchen und zu gehen, auch um den Preis, einmal falsch zu liegen und sich dann eben selbstbewusst zu korrigieren.

Auftritt dank Freundschaft

Am 9.November wird ein absoluter Weltstar, die spanische Sängerin Nuria Rial, das Konzert zu etwas ganz besonderem machen. «Wie hast du denn das geschafft, eine solche internationale Künstlerin nach Frick zu verpflichten. Das ist doch unbezahlbar», wurde er immer wieder gefragt. Die Antwort darauf ist so einfach wie wunderschön: Eine langjährige Freundschaft macht es möglich.