Obermumpf
Ein Wunsch geht in Erfüllung: Astrid Zeiner bleibt Präsidentin des Schulvorstands

Gemeinderätin von Obermumpf ist Astrid Zeiner nicht mehr – trotzdem darf sie Schulvorstands-Präsidentin bleiben.

Drucken
Astrid Zeiner beim Verteilen von Trinkflaschen an Schüler. (Archiv)

Astrid Zeiner beim Verteilen von Trinkflaschen an Schüler. (Archiv)

Peter Rombach

Astrid Zeiner trat Ende Jahr als Gemeinderätin von Obermumpf zurück. Damit hätte sie auch das Amt als Schulvorstands-Präsidentin des Oberstufenzentrum Fischingertal (OSZF) abgeben müssen.

Hätte, denn die vier OSZF-Verbandsgemeinden Mumpf, Obermumpf, Schupfart und Wallbach «haben gewünscht, dass ich die Arbeit im Schulvorstand weiterführen möge», schreibt Zeiner in einer Mitteilung. «Diesem Wunsch komme ich gerne nach.»

Der Schulvorstand und die Kreisschulpflege haben deshalb die Satzungen des OSZF entsprechend angepasst. Diese wurden nun vom Regierungsrat genehmigt. Ebenfalls wurde Zeiner vom Gemeinderat Obermumpf für dieses Amt gewählt.

Zu tun gibt es einiges: «Im Anschluss an die Unterzeichnung der Satzungen der Kreisschule Unteres Fricktal geht es nun neben dem laufenden Betrieb auch um die Weiterverwendung der Schulliegenschaft», schreibt Zeiner.

«Der laufende Betrieb wird unverändert weitergeführt, für das Geschäft der Weiterverwendung der Liegenschaft wurde der Schulvorstand um die Gemeindeammänner der Verbandsgemeinden erweitert.»

Mit der Neukonstituierung des Schulvorstandes und der punktuellen Erweiterung des Vorstandes «freue ich mich, mit vereinten Kräften die Arbeit fortführen zu dürfen», so Zeiner. Dem Schulvorstand gehören neben Astrid Zeiner Jris Pümpin-Reiffer (Vizepräsidentin, Wallbach), Eveline Güntert (Mumpf) und Angela Hurschler (Schupfart) an.

Im erweiterten Schulvorstand, «der ausschliesslich für das Geschäft der Schulliegenschaft zuständig ist», wirken seit Anfang Jahr die Gemeindeammänner Paul Herzog (Wallbach), Stefan Güntert (Mumpf), Eva Frei (Obermumpf) und René Heiz (Schupfart, Co-Präsident) mit. (twe)