Hornussen
Ein neuer Wind weht in der Gemeindeverwaltung

Verwaltungsangestellte, die schon Gemeindeschreiberluft geschnuppert hat, mit Vollpensum in der Kanzlei. Es ist wieder Ruhe eingekehrt nach einigen Personalwechseln.

Andrea Meier
Drucken
Kanzlei-Team Hornussen

Kanzlei-Team Hornussen

Wer sich am Schalter oder telefonisch bei der Gemeindeverwaltung Hornussen meldet, merkt es sofort: Freundliche neue Stimmen und Gesichter begrüssen sowohl die Einwohnerinnen und Einwohner als auch die Kunden. Nach mehreren personellen Wechseln ist wieder Ruhe eingekehrt in der Kanzlei. Die Gemeinde Hornussen bietet wieder professionell die zu erwartenden Dienstleistungen an.

Wieder übliche Öffnungszeiten

Mitte September konnte Andrea Meier mit einem 100-Prozent-Pensum als Verwaltungsangestellte begrüsst werden. Nach einer dreijährigen Verwaltungslehre hat sie bereits Gemeindeschreiberluft bei einer Aargauer Gemeindeverwaltung geschnuppert. Mit der Anstellung von Andrea Meier ist die Kanzlei Hornussen wieder während der üblichen Öffnungszeiten erreichbar.

Das Amt des Gemeindeschreibers respektive dessen Stellvertreterin bleibt jedoch weiterhin auf Mandatsbasis bei der UTA Comunova AG, die durch Martin Hitz, Barbara Michaelis und stundenweise durch Monika Baumgartner vertreten wird. Nach der Kündigung der Abteilungsleiterin Bianca Heuberger wurde die Stelle im Regionalen Steueramt, welches sich im Gemeindehaus Hornussen befindet, zur Neubesetzung ausgeschrieben. Der Gemeinderat Hornussen freut sich, dass nun ab dem 1. Januar 2011 Urs M. Suter aus Eiken das Gemeindehausteam fachmännisch unterstützen wird. Er bringt eine grosse Erfahrung aus anderen Aargauer Steuerämtern mit und wird als Leiter des Regionalen Steueramts
Bözen, Effingen, Elfingen, Hornussen und Zeihen (BEEHZ) für die kompetente Bearbeitung der ganzen Steueramtsaufgaben besorgt sein.

Damit sich in der Übergangszeit keine Pendenzenberge anhäufen, wird Sachbearbeiterin Martina Hauri durch Marc Meier unterstützt. Dieser hat nach einer Verwaltungslehre an verschiedenen Anstellungen seine Fähigkeiten erweitert und bringt sein Wissen bis Mitte Februar 2011 im Regionalen Steueramt in Hornussen ein.

BaukommissionhatneueAufgaben

Die Komplexität von Baugesuchen übersteigt oft die Kapazität der Verwaltung. Die Zusammenarbeit mit Bauherren, Architekten und Investoren verlangt immenses Fachwissen. Mit der Wahl einer Baukommission werden die Baugesuche zügig bearbeitet und dem Gemeinderat mit einem Antrag vorgelegt. Weiter wird die Baukommission auch die Baukontrolle vornehmen. Mit Daniel Sommerhalder und Marcel Herzog konnten zwei kompetente Personen gefunden werden. Die Baukommission setzt sich nun aus Gemeinderat Martin De Fusco, den beiden Mitgliedern sowie dem Gemeindeschreiber zusammen. Unterstützt werden sie von Paul Keller von der Arcoplan in Ennetbaden. Paul Keller bearbeitet die komplexen Bauvorhaben und berät Baukommission und Gemeinderat in Ortsbildfragen. Monatliche Sitzungen der Baukommission garantieren eine fristgerechte Bearbeitung der Gesuche. Die Sitzungstermine werden jeweils rechtzeitig publiziert, sodass alle Gesuche, die bis zwei Tage vor der Sitzung eingereicht werden, von der Baukommission auch behandelt werden.

Martin De Fusco vertritt den Gemeinderat innerhalb der Baukommission. Als frisch gewählter Gemeinderat hat er seine Feuertaufe bereits bestanden und sich schon gut in sein Amt eingearbeitet. Der Gemeinderat begrüsst sein Engagement, welches im Rat positiv spürbar ist.