Mit der Bildung der Pastoralräume ist für die kirchliche Jugendarbeit vieles ungewiss. Aktivitäten und Projekte der nächsten Monate sind dennoch schon geplant.
Das Bistum Basel verlangt, dass im Fricktal bis 2018 die fünf geplanten Pastoralräume gebildet sind. Durch den Zusammenschluss der römisch-katholischen Kirchgemeinden zu grösseren Gebilden ist auch die Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit Juseso (Jugendseelsorge Fricktal) vor neue Herausforderungen gestellt.
«Es ist sogar denkbar, dass die Juseso aufgelöst wird», geht Jugendarbeiterin Lena Heskamp auf eine entsprechende Frage ein. Für das seit Ende 2014 wieder vollständige JusesoTeam ist in seiner Zukunftsgestaltung vor allem eines wichtig. «Dass weiterhin ein gutes Angebot für die Jugendlichen im Fricktal geboten wird.»
Ob und wie die seit über 40 Jahren bestehende Fachstelle weiter tätig sein wird, wird sich im Laufe der kommenden Gespräche und Abklärungen zeigen. «Es ist auch eine Chance und Herausforderungen», so Lena Heskamp.
Heute sind es 24 römisch-katholische Kirchgemeinden, die den Zweckverband Juseso bilden. In einem ersten Schritt trifft sich nun der Juseso-Vorstand mit den Kirchenpflegen, um das «Wie weiter» zu besprechen.
Der Zusammenschluss der Fricktaler Kirchgemeinden zu Pastoralräumen ist unterschiedlich weit. Das macht ein zeitliches Planen für die Verantwortlichen der Juseso schwierig. Dazu kommt, dass in einzelnen Pastoralräumen auch Konzepte für eigene Jugendorganisationen vorhanden sind. In Möhlin und dem Wegenstettertal soll laut Lena Heskamp bereits ab Sommer ein solcher Jugendarbeiter im Einsatz sein.
Unabhängig von der ungewissen Zukunft hat das Team mit Lena Heskamp, Simon Hohler, Daniela Leimgruber, Tamina Spiess, Sonja Gassmann und Sarah Kyburz die zeitnahen Projekte und Aktivitäten längst vorbereitet.
Unter dem seit 2014 geltenden Motto: «Ich habe keine Macken – das sind Special Effects» sind Jugendliche konfessionsunabhängig eingeladen, an den Aktivitäten teilzunehmen.
Vom 2. bis 5. April findet in Wittnau das traditionelle Ostertreffen (ab 14 Jahren) statt. Bereits zum heutigen Zeitpunkt haben sich 15 Jugendliche (ab 15 Jahren) für die Reise nach Taizé vom 13. bis 17. Mai angemeldet. Es hat noch freie Plätze.
Gereist wird im Mai noch ein zweites Mal. Und zwar vom 22. bis 25. Mai nach München. Für bisherige und zukünftige Gruppenleiter (ab 14 Jahren) steht am 27. und 28. Juni ein entsprechendes Wochenende in der Villa Jugend in Aarburg auf dem Programm.
Einmal pro Monat findet irgendwo im Fricktal Juseso by night statt. Das nächstes Mal am 27. März im Pfarreizentrum in Mettau. Die Jugendlichen sind eingeladen, das eigene Porträt mit Spezialeffekten kreativ zu gestalten.
Gemeinsam mit anderen Jugendorganisationen aus dem Fricktal wird schon seit einigen Jahren die Talentbühne durchgeführt. Das Finale findet dieses Jahr am 9. Mai statt.