Es ist fast geschafft: Die regionale Leichtathletikanlage in Stein ist saniert und steht den Sportlern im kommenden Jahr wieder zur Verfügung.
Am 12. Juli 1997 konnte nach neunjähriger Vorbereitungs-, Planungs- und Bauzeit auch das Fricktal eine Leichtathletik-Anlage mit 400-Meter-Rundbahn in Betrieb nehmen. Alle Fricktaler Gemeinden beteiligten sich damals mit einem Solidaritätsbeitrag von fünf Franken pro Einwohner an dem ambitiösen Projekt.
Verschleisserscheinungen
Nach 15 Jahren Betrieb zeigten sich mehr und mehr Verschleisserscheinungen. Wind und Wetter hatten der Anlage zugesetzt, zudem entsprach sie nicht mehr den aktuellen Anforderungen für Wettkämpfe. Der Trägerverein nahm deshalb gemeinsam mit den Verantwortlichen des Fussballclubs und der Einwohnergemeinde eine Gesamtsanierung der Anlage in Angriff.
Solidaritätsbeiträge
Erneut ging es darum, die finanziellen Mittel für die aufwendigen Sanierungsarbeiten bereitzustellen. Die Einwohnergemeinde Stein sprach die notwendigen Mittel für das Rasenfeld. Dem Trägerverein gelang es wieder, die Fricktaler Gemeinden zu einem Solidaritätsbeitrag von fünf Franken pro Einwohner zu bewegen und Vereine und viele leichtathletikbegeisterte Privatpersonen «kauften» symbolisch einen oder mehrere Meter der 400-Meter-Rundbahn. Zusammen mit Unterstützungsbeiträgen von Firmen und Organisationen und Kanton reichten die finanziellen Mittel, um im Sommer 2013 die Sanierung in Angriff zu nehmen.
Dank des schönen Sommers konnte die Sanierung planmässig durchgeführt werden. Nach der Sanierung des Rasenfeldes wurde die Erneuerung des Kunststoffbelages in Angriff genommen und innert weniger Wochen abgeschlossen. Die Anlage präsentiert sich vor der Winterpause rundum erneuert. Noch fehlen die Markierungen auf der leuchtend roten Rundbahn, aber der Rasen musste sich bereits einem ersten Schnitt unterziehen. Bis zum Saisonstart im Frühling sollten auch die restlichen Instandstellungsarbeiten abgeschlossen sein, die Planung der Einweihungsfestlichkeiten hat bereits begonnen. (az)