Startseite
Aargau
Fricktal
Schlicht und edel wird sich die neue Stadthalle nach ihrer Fertigstellung optisch präsentieren und dafür bekommt sie auch einen neuen Schriftzug. Es ist ein einfacher Schriftzug bestehend aus den vier Wörtern Stadt, Halle, Laufen, Burg.
«Wir wollen Qualität und ebenso etwas Unverwechselbares», so Rudolf Lüscher gestern bei der Präsentation des künftigen Stadthallen-Logos. Der Laufenburger Stadtammann freute sich, denn «Wir haben das Richtige gefunden, um mit der Halle nach aussen aufzutreten.»
Das Richtige ist ein einfacher Schriftzug mit den vier untereinanderstehenden Wörtern Stadt, Halle, Laufen, Burg. «Der Begriff Stadthalle Laufenburg ist sehr lange. Deshalb haben wir zuerst eine Abkürzung dafür gesucht», so Mischa Leiner von CoDe Communication and Design, mit Büros in Zürich und New York. Die Designer stellten bei ihren Arbeiten aber bald fest, dass der Begriff «Stadthalle Laufenburg» längst bei der Bevölkerung über eine starke Identifikation verfügt, damit auch gut verankert und nicht mehr wegzudenken ist.
Lamellenartige Buchstaben
Schlicht und edel wird sich die neue Stadthalle nach ihrer Fertigstellung optisch präsentieren. Genauso wird es auch der 2 Meter lange und 1,5 Meter hoher Schriftzug auf der zu Strasse hin gerichteten Längsseite des Gebäudes sein. In Anlehnung an die im Foyer verwendeten Lamellen werden auch die aus Aluminium gefertigten Buchstaben lamellenähnlich daherkommen. Die dreidimensionalen Lettern sind silber-schwarz und werden nachts beleuchtet.
Im Innenraum der Stadthalle wird die «schraffierte» Hausschrift für verschiedene Bereiche – beispielsweise Parking, Garderoben usw. – wiederholt. Entgegen des Logos an der Aussenfassade werden diese Beschriftungen im Innern nur zweidimensional aufgedruckt oder aufgezogen. Auch auf Briefpapier, Kuverts, beim Internet-Auftritt, bei weiteren Werbeträgern (beispielsweise T-Shirts) wird der Schriftzug aufgedruckt, die schrägen «Lamellenlinien» werden zum Markenzeichen.
Die Eröffnung der Stadthalle Laufenburg ist für Mai geplant. «Der Tag der offenen Türe findet am Pfingstsamstag statt», so Stadtammann Lüscher. Zuvor gibt es aber noch einiges zu tun, über Verschiedenes wird auch noch informiert. So steht bereits am kommenden Montag, 14. Januar, um 19 Uhr in der Aula der Schulanlage Blauen der nächste öffentliche Anlass auf dem Programm. Präsentiert wird die Arbeit von drei Studenten der Fachhochschule Nordwestschweiz über die Vermarktung der neuen Stadthalle.