Usestuehlete
Der längste Tisch der Altstadt: Wenn in Rheinfelden rausgestuhlt wird

Die «Usestuehlete» in Rheinfelden zog viele Besucher an. Unter dem Motto «Dr längschti Tisch» gab es nicht nur gesellige Momente, sondern auch viel Genüssliches für den Gaumen.

Heidi Rombach
Drucken
Zahlreiche Besucher kamen zur Usestuehlete nach Rheinfelden.
12 Bilder
Usestuehlete in Rheinfelden – Der längste Tisch
Valentin Sacher (links) Leiter der Musikschule Rheinfelden Kaiseraugst beim Soundcheck in der Marktgasse .
Sehen und gesehen werden an einem heiteren Spätsommerabend.
Schmackhaftes wird auch gross angerichtet.
Photo Horizon-Geschäftsführer Alexander Marlin und die aktuelle Miss Nordwestschweiz Adelina Kuqi.
Kinder finden auf der Marktgasse auch viel Abwechslung.
Gaumenfreuden an allen Ecken und Enden an der Usestuehlete.
Dübis Bigband auf dem Zähringerplatz erstmals mit gesanglicher Unterstützung.
Auch vor der Rathausbaustelle lässt es sich mit SP-Leuten gut feiern.
Der längste Tisch im Städtli vereint fröhliche Menschen.
An der Usestuehlete herrscht an allen Tischen gute Laune.

Zahlreiche Besucher kamen zur Usestuehlete nach Rheinfelden.

Heidi Rombach

Die «Usestuehlete» in der Altstadt von Rheinfelden gewann im Laufe der vergangenen zwei Jahrzehnte längst Kultcharakter. Dieser Spätsommer-Event vereinte am Freitagabend vor allem Geschäftsleute in der Marktgasse sowie ein stattliches Heer von Schau- (und natürlich auch Kauf-)lustigen.

Unter dem Motto «Dr längschti Tisch» gibt es nicht nur gesellige Momente, sondern auch viel Genüssliches für den Gaumen. Angesichts interessanter Getränkekarten fallen Entscheidungen schwer.

Dass die Aktionsgemeinschaft «Pro Altstadt» mit ihrem Präsidenten Marco Veronesi an der Spitze, die in ihren Reihen Detaillisten, Dienstleister und Immobilienbesitzer innerhalb der historischen Altstadt vereint, angesichts Gästezustrom und Wetterbedingungen zufrieden war, steht ausser Frage.

Die Geschäftsleute sorgten sich an den Tischen auf der Gass, aber auch in ihren jeweiligen Betrieben, um eine interessierte Kundschaft, die sich aus der Nordwestschweiz und auch aus der badischen Nachbarschaft rekrutierte.

In Form einer «Usestuehlete» ist solch eine «Kundenbindung», wie der Anlass auch gerne umschrieben wird, einmalig im Fricktal. Und damit auch einmalig ist die Aufwertung für das historische Städtli zwischen alter Rheinbrücke und Storchennestturm. Mit dazu gehören zweifellos Musikdarbietungen, um die gute Laune der Leute zu steigern.

Diesmal überraschte wieder die Musikschule Rheinfelden-Kaiseraugst mit jungen Talenten auf der Bühne beim alten Zoll. Und mit Einbruch der Dämmerung nicht zu überhören Dübis Big Band auf dem Zähringerplatz, die sich erstmals mit einer Chorbegleitung klangvoll in Szene setzte.