Mitglieder des TV Zeiningen planen für den Samstag, 22. August, einen Halbmarathon.
«Der Halbmarathon soll nicht nur Läuferinnen und Läufer begeistern, sondern gleichzeitig ein Begegnungsanlass für uns Fricktaler sein», erklärt Reto Kuoni, Präsident eines siebenköpfigen Organisationskomitees im Gespräch mit der AZ.
Die Menschen sollten wieder mehr miteinander reden, und zwar analog, ist er überzeugt. Zu viele Fricktaler Dörfer tendierten zu Schlafdörfern, wo die Menschen abends in ihren Wohnungen und Häusern verschwänden, anstatt sich mit Gleichgesinnten zu treffen und Gemeinschaft zu pflegen.
Geplant ist der Halbmarathon für den Samstag, 22. August. «Wir stecken mitten in den Anfangsvorbereitungen», sagt der 33-jährige Zeininger. Letzten Donnerstag habe das Organisationskomitee mit den TV-Mitgliedern Mira Güntert, Celina Nietlispach, Simon Freiermuth, Fabian Brogli, Fabian Frick und Stefanie Hohler zum ersten Mal Sitzung gehalten.
Reto Kuoni verantwortet das Sponsoring und die amtlichen Aufgaben. «Während die Gemeinde kommende Woche die definitiven Zusagen gibt, konnten wir die Möhliner R. Häsler AG als ersten Hauptpartner gewinnen. Die Zeitmessung übernimmt Datasport.»
Den Publikumsandrang könne man zu diesem Zeitpunkt noch nicht abschätzen. «Wir bieten einen Kinderlauf à 500 m und 1 km, 10,5 km Running oder Walking sowie den eigentlichen Halbmarathon von 21,1 km zu einem Startgeld von 30 Schweizer Franken an», schildert Reto Kuoni.
Anmeldungen sind ab Februar möglich. In Anbetracht der Verpflegungsstände, die im Angebot ständen, des Verkehrs und Feuerwehrdienstes hält er diesen Betrag für angemessen, kostet doch das Startgeld für andere Läufe um einiges mehr.
12, 13 Mitglieder liefen jeweils zusammen im Namen des Turnvereins Zeiningen am Basler Stadtlauf mit. «Der Laufsport ist im Kommen», betont Reto Kuoni und nennt die gut besuchten Schweizer Marathons, Roger Federers Beteiligung beim Schweizer Laufschuh-Betrieb On und den allgemeinen Trend hin zu einem umwelt- und naturbewussteren Leben.
Das Fricktal biete eine Bilderbuchlandschaft für Läuferinnen und Läufer und ideale Bedingungen für einen Halbmarathon. «Warum weite Strecken zu einem Marathonanlass auf sich nehmen, wenn man ideale Bedingungen dafür vor Ort hat?»