Startseite
Aargau
Fricktal
Mit seinen Auftritten zieht das Grainfield Fife and Drum Corps das Publikum in seinen Bann. Die Pfeifer- und Trommlerformation wurde 1999 in Rheinfelden gegründet.
Ihre Roben sind genau so aussergewöhnlich, wie ihre Musik: 1999 ist aus Mitgliedern von lokalen Pfeifer- und Trommelgruppen das Grainfield Fife and Drum Corps mit Sitz in Rheinfelden hervorgegangen. Das Corps spielt Musik, die ursprünglich aus dem irisch/schottischen Raum stammt und später nach Amerika überliefert wurde.
Traditionelle Musik
Diese traditionelle Musik (ancient music) wird heute vor allem in den Neuengland-Staaten im Nordosten der USA gepflegt. In der Schweiz gibt es inzwischen fünf Corps, welche diese Art von Musik spielen. Zum Einsatz gelangen Fifes (Flöten) sowie Snare- und Basstrommeln aus Holz, was beim Zusammenspiel für den besonderen und unverwechselbaren Sound mitbestimmend ist. Das Rheinfelder Corps intoniert original amerikanisches Fife and Drum, was im 18. Jahrhundert Militärmusik war.
Spiel auf amerikanischer Fife
Das Blasinstrument ist eine amerikanische Fife, hat keine Klappe, nur Löcher. Es gibt solche mit sechs, neun oder gar zehn Löchern. Die Snare-Drum ist ähnlich der Basler Trommel, während die Basstrommel die zweite Stimme bildet.
Zu den rund 20 Mitwirkenden zählt nebst den Musikantinnen und Musikanten auch die Colourguard mit den Fahnen.
Das Grainfield Fife and Drum Corps hat in den Jahren seines Bestehens schon sehr viele Auftritte im In- und Ausland hinter sich, war auch schon an Badenfahrt-Umzügen zu sehen und zu hören sowie an Tambouren- und Pfeiferfesten. Aus Anlass ihres 15-jährigen Bestehens trat die Formation am Wochenende in Rheinfelden auf.