Kaisten
«Das gehört zum Anstand»: Patronenhülsen im Wald ein absolutes «No Go»

Ein Jäger lässt seine Patronenhülsen im Wald liegen. Sehr zum Missfallen von Jagdaufseher Franz Rebmann, der sagt: «Jäger sollten ein Vorbild sein.» Wie sie dahin gelangten, ist ihm ein Rätsel.

Drucken
Ein Jäger liess diese Patronenhülsen im Kaister Wald liegen. SH

Ein Jäger liess diese Patronenhülsen im Kaister Wald liegen. SH

«Was sind das denn genau für Patronenhülsen?» Franz Rebmann klingt einen Augenblick lang ungläubig, als er vom Fund einer Spaziergängerin hört. Am Wegrand im Wald in der Nähe des Klubhauses des Fussballklubs in Kaisten hat sie Hülsen entdeckt, und zwar gleich mehrere.

«Komisch» dünkt ihn das, sagt Rebmann, der Jagdaufseher im Revier Kaisten-Ost. «Bei Gewehren mit automatischem Auswurf kommt es zwar vor, dass die Hülsen einige Meter wegspicken und dann beispielsweise im Laub nicht mehr gefunden werden – das halte ich hier aber für unwahrscheinlich, weil mehrere Hülsen gleich nebeneinander sind», so Rebmann. Er vermutet, dass der Jäger andernorts geschossen hat. Wie und wieso die Patronenhülsen dann am Wegrand landeten, darüber möchte er nicht spekulieren.

Identifikation ist schwierig

Wer die Hülsen liegen gelassen hat, sei schwierig herauszufinden. Die Sinoxid-Patronen sind weit verbreitet, praktisch sämtliche Jäger nutzen sie. Trotzdem will es Rebmann versuchen und den Jäger ausfindig machen. Denn: Dass ein Jäger mit schlechtem Beispiel vorangeht und Abfall im Wald liegen lässt, das will der Jagdaufseher nicht dulden.

Entsprechend will er dem Sünder ins Gewissen reden, wenn er ihn denn findet: «Dass wir wieder mitnehmen, was wir in den Wald bringen, das gehört zum Anstand.» Das gehöre zu einem Art Ehrenkodex unter Jägern, welcher dafür sorgt, dass auch während der Jagd nichts im Wald oder am Waldrand liegen bleibt.

Genügend andere würden sich nicht an den Kodex halten, sagt Rebmann. «Was ich im Wald schon alles zusammengelesen habe ...», sagt er und beendet den Satz mit einem Seufzer. Trotz drohender Bussen landet immer wieder Abfall – vom Kehrichtsack über die Zigarettenschachtel bis zum elektrischen Haushaltsgerät – im Wald und wird dort zur Gefahr für die Tiere. Fressen die etwa Plastik, können sie daran verenden.

Das soll mit den gefundenen Patronenhülsen nicht passieren. Der Jagdaufseher will wissen, wo genau die Hülsen liegen. Noch am Nachmittag, so verspricht Franz Rebmann, will er die Hülsen suchen und einsammeln. (nbo)