E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten Leserbeiträge
Hilfe Abonnemente
Startseite
Aargau
Fricktal

Rheinfelden: Die ersten Geflüchteten ziehen in den Dianapark

Rheinfelden
Die ersten Geflüchteten ziehen in den Dianapark

Nadine Böni 29.06.2022, 13.42 Uhr
Drucken
Teilen
Die wichtigsten Gebrauchsgegenstände, etwa Küchenutensilien, liegen in den Wohnungen für die neuen Bewohnerinnen und Bewohner bereit.
Dazu gehören Teller, Tassen, Gläser und Besteck.
Ebenso wie Bügeleisen und -bretter.
Die Schlafzimmer sind mit Kajütenbettern eingerichtet.
In einer 4,5-Zimmer-Wohnung an der Dianastrasse 2 wurde eine Wohnung als Aufenthaltsraum eingerichtet.
In einem ersten Schritt werden 40 Wohnungen bezogen.
Im ehemaligen Hotel und Restaurant Drei Könige soll ein Betreuungsangebot für die Geflüchteten eingerichtet werden.
Dazu gehört auch ein grosszügiger Aussenbereich.

Aktuelle Nachrichten

Seit fünf Jahren ist Berry van Donkelaar Bestatter in Baden-Dättwil. (Severin Bigler)

Bestattung
«Zwei Männer, die ein Baby abholen, ist unbehaglich»: Wie dieser Aargauer Bestatter mit schrecklichen Situationen umgeht

Zwischen Leben und Tod: Vergangene Woche feierte «Der Bestatter – Der Kinofilm» seine Premiere in Aarau. Wie der Arbeitsalltag in einem Bestattungsinstitut wirklich aussieht und was es für den Beruf braucht, zeigt der echte Bestatter Berry van Donkelaar.
Felix Ott 27.03.2023
Weil der Vorrat an Schweizer Eiern knapp ist, werden über Ostern mehr Importeier in den Läden zu kaufen sein. (Bild: Sandra Ardizzone)

Hühner ohne Auslauf
Bei der Vogelgrippe droht eine «neue Seuchensituation»: Gehen uns vor Ostern die Eier aus?

Rahel Künzler 27.03.2023
Will zyklische Abschaltungen um jeden Preis verhindern: Hans-Jörg Bertschi. (Bild: Mathias Förster)

Montagsinterview
Transportunternehmer Hans-Jörg Bertschi zur Energiekrise: «Dann verabschiedet sich die Schweiz für mehrere Wochen von der Welt»

Jocelyn Daloz vor 4 Stunden
Martin Tschirren leitet seit drei Jahren das Bundesamt für Wohnungswesen. (Bild: Severin Bigler)

Interview
Die Hälfte aller Mieterinnen und Mieter ist betroffen: «Es sind Mietaufschläge von bis zu 4 Prozent zu erwarten»

Stefan Bühler, Chiara Stäheli 27.03.2023
Andreas Glarner attackiert die FDP auch in Sachen Ukraine-Krieg und Neutralität. Hier spricht er an der Kundgebung der Organisation «Mass-voll!» vom 11. März. (Bild: Keystone)

Nationalratswahlen
«Wir nehmen keine Befehle der SVP entgegen»: CS-Filzvorwurf löst Eiszeit zwischen FDP und Glarners Partei aus

Rolf Cavalli 27.03.2023

News von hier

  • Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Lenzburg
  • Freiamt
  • Fricktal
  • Wyna/Suhre
  • Zurzibiet
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Aarau
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.