Nancy Holten irritiert. Kritisiert. Provoziert. Und sie hat es schon wieder getan. Gerade hat sie den Stänkerern ihrer Aktionen per Twitter mitgeteilt: "Ihr habt mich stark gemacht. Ihr habt mich berühmt gemacht. Dank Euch mache ich jetzt Karriere." Sie quittiert ihre Nachricht mit Emoticons für "Freudentränen", "Entspannung" und "Handkuss".
An alle haters 😎
— Nancy Holten (@NancyHolten) April 19, 2017
Ich danke Euch. 😘
Ihr habt mich stark gemacht. Ihr habt mich berühmt gemacht. Dank Euch mache ich jetzt Karriere.😆😎😘 pic.twitter.com/2nNlmoQ5Me
Tweet: Nancy Holten dankt ihren Hatern.
Nicht erst seit diesem Tweet ist klar: An Selbstvertrauen mangelt es der 42-jährigen gebürtigen Holländerin Nancy Holten nicht. An negative Reaktionen hat sie sich gewöhnt. Auf TeleM1 sagte die Wahl-Aargauerin einmal: «Ich habe es mir zur Gewohnheit gemacht, nichts persönlich zu nehmen.» Sie freut sich dafür umso mehr am Lob.
Sich anpassen? Nancy Holten? Wenn sie sich engagiert ist sie kompromisslos. Das brachte Holten bei ihren Kritikern den Ruf ein, die "unbeliebteste Holländerin" zu sein. Ihre Reaktion: «Mir ist wichtig, mich dafür einzusetzen, wofür mein Herz schlägt.» Wenn man Angst vor den Reaktionen anderer Menschen habe, dann passe man sich an. «Dann verliert man sich.»
Zu Nancy Holten passt perfekt der Buchtitel des Populärphilosophen Richard David Precht: "Wer bin ich - und wenn ja wie viele?" Sie ist quasi eine multiple Persönlichkeit oder einfach vielseitig.
Auf Twitter beschreibt sie sich so: "Influencer, Youtuberin, freie Journalistin, Schauspielschülerin, Model, Einsatz für die Tiere und natürlich mit Leidenschaft Mama".
Man könnte dies noch ergänzen mit: Veganerin.
Das klingt nicht nur vielseitig. Das klingt aufregend.
Und weil das Leben der Nancy Holten so aufregend ist, soll die Öffentlichkeit mehr von ihr erfahren. Nicht auf Twitter diesmal, sondern klassisch und ausführlich in Buchform. Mit Ghostwriterin Ursula Kahi arbeitet sie an einer Biografie, die dieses Jahr erscheinen soll.
Jeah. Das Exposé meines neuen Buches ist fertig 😚Jetzt suchen wir ein Verleger 😎😉 pic.twitter.com/1CqFTgadrK
— Nancy Holten (@NancyHolten) March 21, 2017
Twitter: Nancy Holten und ihr neues Buch
Die Biografie mit 42 Jahren
Eine Biografie mit 42 Jahren? Warum nicht. Justin Biebers erste Biografie erschien 2010, da war er gerade mal 16 Jahre alt. Der Unterschied: Bieber war da bereits ein Superstar. Nancy Holten steht heute am Anfang einer "Karriere", wie sie es nennt. Vielleicht aber auch nicht. Auf jeden Fall ist sie vielbeschäftigt. Viel beschäftigt sie auch die Schweiz. Nancy Holten ist in den letzten zwei Jahren eine öffentliche Figur geworden.
Das hat nicht nur mit ihrem Einsatz für Tiere zu tun: Kuhglocken, Säulirennen, Zirkustiere oder Pelz. Sie versucht, die Welt zu ändern, indem sie Öffentlichkeit herstellt. Die Tierschutzorganisation Peta zeichnete sie 2016 für dieses Engagement sogar aus.
Wie alles begann
Nancy Holten wurde in Holland geboren. 1983 zog sie mit ihrer Mutter, die einen Schweizer heiratete, in die Schweiz. Dann heiratete auch Holten einen Schweizer, ist mittlerweile geschieden. Drei Töchter hat sie. Die Zwillinge Amelie und Ladina (13) sowie Samira (16). Heute wohnt sie im Aargauer Gipf-Oberfrick, im Fricktal.
Nancy Holten ist Mutter dreier Kinder und ernährt ihre Kinder vegetarisch oder vegan.
© Emanuel Freudiger
Einer Schweizer Öffentlichkeit erstmals bekannt wurde Nancy Holten 2014. Kurz vor Weihnachten reichte sie auf der Gemeinde Gipf-Oberfrick eine Lärmklage gegen das 6-Uhr-Morgenläuten der örtlichen Kirche ein.
Nancy Holten ist besonders durch ihre Beschwerden gegen Kuh- und Kirchturmglocken bekannt geworden.
© Zur Verfügung gestellt
«Religionsfreiheit bedeutet auch, dass sich ein Glaubenssystem anderen nicht aufdrängt», so Holten.
© Lucas Zeugin
Ein paar Tage später waren die Kuhglocken dran. Die überzeugte Veganerin und Tier-Aktivistin sah das Tierwohl in Gefahr. Das kam bei den "Kuhschweizern" natürlich schlecht an. Doch dafür wurden nun internationale Medien auf sie aufmerksam. Im Land der Kühe sollen Kuhglocken verboten werden? Die Geschichte war zu gut: Aus Russland, Deutschland oder Holtens Heimat Holland reisten Reporter an. Sie schaffte es zu einer Nachricht auf CNN. Das ist so etwas wie der Ritterschlag für Leute, die es in die Öffentlichkeit drängt.
Russland 😊 pic.twitter.com/hC7lR20rS5
— Nancy Holten (@NancyHolten) January 16, 2017
Tweet: Holten im russischen Fernsehen
Holten geht den Leuten auf den Nerv
Nancy Holten lässt keine Gelegenheit aus, Schweizer Befindlichkeiten ins Herz zu treffen. Letzten Monat nahm sie sich das Zürcher Sechseläuten zur Brust, um das Reiten der Zünfte um den Böög zu verurteilen. "Gesunder Menschenverstand weiss, dass Pferde unter der Belastung der Menschenmassen und Knallkörper leiden." Kein Wunder reagieren viele emotional auf Holten.
Ihre Aktivitäten auf Twitter, Youtube und in den Medien fanden im weltweiten Netz zwar Anklang, im kleinen Fricktaler Dorf Gipf-Oberfrick kam die Retourkutsche aber postwendend.
Die Einbürgerung wurde Nancy Holten aus Antipathie an den Gemeindeversammlungen bereits zweimal verweigert, obwohl ihr der Pass von Rechts wegen zustehen würde. Es ist deutlich geworden: Die bodenständige, beschauliche Schweiz kommt mit dieser energiegeladenen holländischen Flutwelle nicht klar.
Dafür fanden die internationalen Medien gefallen an der Geschichte: "Wegen ihres Einsatzes für Tierrechte wird der Veganerin in der Schweiz die Einbürgerung verweigert", lautete eine Schlagzeile auf CNN.
Die heisse Kartoffel
Im Falle der Einbürgerung half auch der Wink mit dem Zaunpfahl nichts. Die Aargauer Regierung sandte 2016 die Nachricht ins Fricktal, dass Holten einzubürgern sei. Das liess die Gipf-Oberfricker kalt. Der Regierungsrat soll Holten doch selber einbürgern, liess der Gemeinderat im letzten Dezember wissen. Und ein ganzes Dorf stellte mit ihm auf stur. Druck auf Volksentscheide auszuüben, kommt in der Schweiz selten gut an.
Die Aargauer Regierung hat inzwischen ebenfalls genug von der Sache und möchte künftig bei Einbürgerungs-Rekursen nicht mehr zuständig sein und die heisse Kartoffel dem Verwaltungsgericht weiterreichen. Doch auch der Grosse Rat wird die Lex Holten wohl an den Absender zurückschicken.
So manche würde in dieser für sie heiklen Situation kleinlaut werden. Holten nicht. Die erneute Absage zur Einbürgerung Ende 2016 quittierte sie mit dem Tweet: "Ein grosses ‹Nein› zu meiner Einbürgerung. Freie Meinungsäusserung gehört in dem Falle nicht zur hiesigen Demokratie in Gipf-Oberfrick."
Natürlich wurde sie danach im Netz in diesem Falle heftigst angegangen. Zu den vernüftigen Kommentaren zählte dieser: "Wenn ich einen Besuch mache, sage ich den Gastgebern nicht, Eure Deko gefällt mir nicht."
Nancy Holten ist nicht kleinzukriegen.
Die Lust der Selbstdarstellung
So viel zur Schau getragenes Selbstvertrauen, gepaart mit einer Lust zur Selbstdarstellung ist den Schweizern noch immer fremd. Sie sind deshalb mit ein Grund dafür, dass Holten nicht nur in ihrer Wohngemeinde Gipf-Oberfrick aneckt.
Ihre Signale sind manchmal verstörend. In einem Moment kritisiert sie pelztragende Gäste in St. Moritz, im anderen mimt sie das laszive Frauchen im Zug.
Hihi 😘 Spass muss sein. 😎
— Nancy Holten (@NancyHolten) January 22, 2017
Nur so haben wir die Kraft uns einzusetzen für eine bessere Welt. ❤ pic.twitter.com/eYhPI6uPAi
Tweet: Nancy Holten Video
Dank den Medien zur Karriere?
Verhilft ihr die viele Aufmerksamkeit vielleicht tatsächlich zu einer Karriere, wie sie selbst glaubt? Nun: Sie wird aktuell für Werbefilme gebucht, hatte eine kleine Rolle im "Bestatter", steht als Model vor der Kamera und soll bei einem Schweizer Privatsender bald eine Sendung moderieren. Ihr Kommentar: "Bang!"
Bang! Habe eine eigene TV Sendung. 2 × pro Monat, auf mich zugeschnitten bei +5 Schweiz. 😉 Hier mit Norbert Brakenwagen. Mein Durchbruch. 😎😘 pic.twitter.com/AlP6Wmw4cB
— Nancy Holten (@NancyHolten) April 3, 2017
Tweet: Nancy Holten und ihre TV-Sendung
Holten - das IT-Girl?
Nancy Holten nutzt also ihre Bekanntheit, um daraus Kapital zu schlagen. Wird Nancy Holten zum IT-Girl? Mag sein, dass der Begriff "Girl" bei einer gestandenen Frau von 42 Jahren etwas irritierend ist. Andererseits positioniert sie sich genau so.
So wie etwa Paris Hilton – das IT-Girl par excellence, die mit ihrer Bekanntheit Geld verdient, indem sie an Anlässen präsent ist oder für Produkte wirbt. Glamour-Faktor nennt sich das auch.
Einfluss nehmen
Nun sieht sich Nancy Holten auch noch als "Influencer". Einflussnehmer sind die neuen Stars am Himmel der Eitelkeiten.
Der Begriff dreht sich gemäss Wikipedia um "die Verbreitung von werbebasierten Geschäftsmodellen in Formen von großen sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, YouTube". Ein Influencer sollte deshalb viele Followers, also Reichweite haben.
Nancy Holten folgen auf Twitter gerade mal rund 130 Personen. Auf Youtube sind es nicht viel mehr. Zum Vergleich: Hilton hat über 14 Millionen Follower alleine auf Twitter. Und selbst die gerade bekannteste Schweizer Influencerin – Model Xenia Tchoumi(tcheva) – schart auf Twitter über 41'000 Anhänger hinter sich.
Aber eben Nancy Holten ist Nancy Holten. Ihr Optimismus ist schier grenzenlos. Damit hat sie es aber weiter gebracht, als ihr viele zutrauten. Auch das ist irritierend.
Auf ins Casting nach ZH. TV-Werbung 😎 pic.twitter.com/BGlAHyPSel
— Nancy Holten (@NancyHolten) March 17, 2017
Tweet: Nancy Holten fährt ans Casting
Treffe immer mehr Promis 😆
— Nancy Holten (@NancyHolten) April 13, 2017
Hier der Sänger Lucas Cordales, Ehemann von Daniela Katzenberger. Er unterstützt mein Tier-Engagement in Male. 😘 pic.twitter.com/HHgl42yvWn
Tweet: Nancy Holten und die Promis