Laufenburg
59-jähriger Velofahrer stirbt nach Kollision mit Postauto

Nach einer Kollision mit einem Postauto ist am Dienstagmorgen ein Velofahrer noch auf der Unfallstelle verstorben. Die Staatsanwaltschaft Rheinfelden-Laufenburg hat zur Klärung des Unfallhergangs eine Strafuntersuchung eröffnet.

Drucken
Der Velofahrer verstarb nach der Kollision mit dem Postauto am Dienstagmorgen in Laufenburg noch auf der Unfallstelle.
7 Bilder
Der Velofahrer verstarb noch auf der Unfallstelle.
Hier geschah der tödliche Unfall – der Strassenabschnitt wurde für längere Zeit gesperrt.
Der Unfall ereignete sich in Laufenburg auf der Kaisterstrasse, Einmündung Bahnhofstrasse,
Velofahrer stirbt bei Kollision mit Postauto in Laufenburg

Der Velofahrer verstarb nach der Kollision mit dem Postauto am Dienstagmorgen in Laufenburg noch auf der Unfallstelle.

Daniel Arnold / Tele M1

Bei einer Kollision mit einem Postauto ist am Dienstagmorgen um 10.20 Uhr ein 59-jähriger Velofahrer noch auf der Unfallstelle verstorben, wie Roland Pfister, Mediensprecher der Kantonspolizei, bestätigt.

Der Unfall ereignete sich in Laufenburg auf der Kaisterstrasse. Der 57-jährige Chauffeur fuhr mit seinem Postauto (ohne Passagiere) auf der Kaisterstrasse über den Bahnübergang in Richtung Baslerstrasse. Er kam vom Bahnhof und fuhr in Richtung Zentrum.

Laut Kantonspolizei Aargau fuhr gleichzeitig ein Velofahrer aus der Bahnhofstrasse in die Einmündung. Der Velofahrer wurde durch die Fahrzeugfront erfasst und zu Boden geschleudert.

Die Rettungskräfte seien schnell alarmiert worden und der schwer verletzte Velofahrer wurde betreut. Er verstarb jedoch noch auf der Unfallstelle.

Der Chauffeur des Postautos blieb unverletzt, er wird nun laut Roland Pfister, Mediensprecher der Kantonspolizei, entsprechend betreut.

Strasse wieder freigegeben

Die Unfallstelle musste für die Dauer der Tatbestandsaufnahme und für die Spurensicherung gesperrt werden. Die Feuerwehr Laufenburg leitete den Verkehr um, gegen 15 Uhr konnte die Kaisterstrasse wieder freigegeben werden.

Strafuntersuchung eröffnet

Die Staatsanwaltschaft Rheinfelden-Laufenburg eröffnete zur Klärung des Unfallhergangs eine Strafuntersuchung. Die Unfallgruppe der Kantonspolizei wurde zur Spurensicherung beigezogen.

Neben Kantonspolizei und Staatsanwaltschaft standen die Feuerwehr Laufenburg sowie die Regionalpolizei Oberes Fricktal im Einsatz.

Hier ereignete sich der tödliche Unfall: