Startseite
Aargau
Fricktal
Die «Color Group» macht das Malen seit zehn Jahren zu ihrem bereichernden und kreativen Hobby. Am Wochenende war ihr Schaffen zu sehen. Zehn Künstlerinnen und Künstler präsentierten ihre Werke.
Am Wochenende fand in der Aula des Schulhauses Storebode in Möhlin zum zehnten Mal die von Mitgliedern der «Color Group» einmal jährlich organisierte äusserst vielseitige Bilderausstellung statt. Dieses Jahr zeigten zehn Malbegeisterte aus der Region einen farbenfrohen Querschnitt ihres künstlerischen Schaffens.
Zehn Jahre ist es schon her. Damals gründeten einige Hobby-Malende die «Color Group» Möhlin. Ziel dieser Gruppe war und ist es, neben der gezielten Förderung jedes Jahr einigen Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform zu bieten, ihre persönlichen Werke einer breiteren Öffentlichkeit zu zeigen und im Gespräch mit dem interessierten Publikum und anderen Malbegeisterten sich inspirieren zu lassen für Neues.
Neue Techniken ausprobieren
Dieses Jahr waren es zehn Ausstellende aus der Region: Evelyne Berger, Priska Roux, Ueli Frei und Rosmarie Lichtin aus Möhlin, Monika Bürgin aus Oeschgen, Eveline Krüger aus Rheinfelden, Marianne Löliger aus Pratteln, Ruth Bucher aus Muttenz, Cecile Fricker aus Binningen und Christine Freiburghaus aus Basel. Es waren also nicht nur Künstler aus dem Fricktal, sondern auch das Baselbiet war gut vertreten. Ebenfalls mit dabei war die Event-Floristin Susanne Meyer aus Kaiseraugst.
Möhlin ist bekannt für seine Bilderausstellungen, und man kann immer auf ein grosses Publikumsinteresse zählen. Das war auch so bei der traditionellen Herbstausstellung der «Color Group», zum zehnten Mal organisiert von Priska Roux und ihrem Helferteam. Die Ausstellung bot auch in diesem Jahr einen farbenfrohen Querschnitt künstlerischen Schaffens.
Ob gegenständlich oder abstrakt, die Motive waren sehr vielseitig: Neben dem gelungenen Selbstbildnis von Ueli Frei über Landschaften, Sonnenaufgang, Bergseen, Kamele in der Wüste, Blumen, Pflanzen, Dörfer in den Alpen und Stimmungsbildern gab es viele Farbstudien und immer wieder Kreatives aus dem persönlichen Leben der Hobby-Künstler.
Und oft wurde auch neben Aquarell, Acryl und Mischtechniken Neues ausprobiert. So experimentierte Evelyne Berger mit Acryl und Teer. Durch die Verwendung vielseitiger Materialien erhielten manche Bilder ein fast plastisches Volumen.
Im Gespräch mit den Künstlern konnte das Publikum vielerlei erfahren über die persönliche Motivation, den individuellen Werdegang, die gezielte Weiterbildung, Malferien in der Toscana, und vor allem über die Freude und Befriedigung, die das Hobby Malen bringt. Begleitet von zarter Musik am Klavier konnte das interessierte Publikum bei der Vernissage zusammen mit den Künstlerinnen und Künstlern auf eine gelungene Ausstellung anstossen.
Auch Publikum ist kreativ
Am Samstag und Sonntag konnten die Besucher der Ausstellung nicht nur die Bilder anschauen, sondern sich bei Kürbissuppe, Sandwich und Torte stärken und unter Anleitung der Event-Floristin Susanne Meyer aus Kaiseraugst, die mit ihren herbstlichen pflanzlichen Dekorationen die Ausstellung schmückte, selber eine Blumendekoration auf Holz kreieren.