Bremgarten
Zum Jubiläum tönt es durchs Städtchen: Die Musikschule feiert Geburtstag

40 Jahre ist es her, seit die Musikschule gegründet wurde. Das wird mit einem grossen Geburtstagsfest in der Bremgarter Altstadt gefeiert.

Melanie Burgener
Drucken
Bei ihrem Jubiläumskonzert zeigen die Musikschülerinnen und -schüler, was sie im Unterricht lernen.
4 Bilder
Jubiläum 40 Jahre Musikschule Bremgarten
180 Schülerinnen und Schüler waren in der ersten Unterrichtsstunde der Musikschule Bremgarten dabei.
Heute sind es über 330 Musikschülerinnen und -schüler.

Bei ihrem Jubiläumskonzert zeigen die Musikschülerinnen und -schüler, was sie im Unterricht lernen.

ZVG/Silvano De Matteis

In den Gassen der Bremgarter Altstadt schweben die Töne von Violinen und Querflöten, vom Spittelturm her ist rhythmisches Trommeln und Klopfen zu hören. Ungefähr so wird das Städtchen an der Reuss am kommenden Samstag, 26. Mai, in einen aussergewöhnlichen Konzertschauplatz verwandelt.

Grund dafür ist eine Neugründung, die fast genau 40 Jahre zurückliegt. Im Frühjahr 1978 hat die Musikkommission zu einer Sitzung im Restaurant Stadtkeller in Bremgarten geladen. Thema der fünf Traktanden war die Eröffnung der ersten Musikschule im Reussstädtchen, deren Unterricht am 2. Mai zum ersten Mal durchgeführt werden konnte. 180 Schülerinnen und Schüler haben an diesem Tag ihre erste musikalische Unterrichtsstunde in der neugegründeten Schule erlebt.

Hauptverantwortliche für das neue kulturelle Angebot waren die beiden damals langjährigen Schulpflegemitglieder Marie Louise Fischer und Otto Rauch. Nach einer Diskussion zur Kultur fassten sie beide den Auftrag «Mach öppis» und gründeten darauf die Musikschule, wie Rauch am Ende seiner Amtszeit in der Musikschule in einem Rückblick berichtete. Seit der Gründung hatte er die Schule zwölf Jahre lang geleitet, bevor er diese Aufgabe an Herbert Wendel weitergegeben hat.

60 neue Musikschulen

Zur Gründungszeit der Musikschule Bremgarten, im Jahr 1978, waren solche Institutionen neu und gerade erst am Aufkommen. Zwischen 1971 und 1982 sind über 60 davon entstanden. Auch auf dem Mutschellen und in Dottikon waren sie gerade gegründet worden und dienten den Initianten von Bremgarten als Basis für ihr eigenes Konzept, das die Fächerangebote, Lehrkräfte, die zu erwartenden Schüler, die Finanzierung und die Organisation umfasste.

Finanziell unterstützt wurde die Musikschule damals von der Gemeinde, die einen Drittel der Kosten übernahm. Die restlichen zwei Drittel wurden von den Eltern selber bezahlt. «Dies hatte den Vorteil, dass die Eltern die Schüler anhielten zu üben», erklärte der damalige Leiter Otto Rauch in seinem Rückblick am Ende seiner Amtszeit. Während seiner Zeit als Leiter der Musikschule habe es viel «G’freuts» gegeben. Auf seiner Liste mit positiven Erinnerungen erwähnte er auch die Schülerkonzerte zum zehnten Geburtstag der Schule.

Fast doppelt so viele Schüler

Auf diese Konzerte freut sich der heutige Schulleiter Niki Wüthrich genauso: «Es ist lässig, auf eine so lange Zeit zurückzublicken.» Um diesen Erfolg zu feiern, arbeite er gerne bei all den Vorbereitungen mit, die der Jubiläumstag mit sich bringt. Die über 330 Schülerinnen und Schüler der Musikschule Bremgarten – das sind fast doppelt so viele wie vor 40 Jahren – gestalten am kommenden Samstag gemeinsam das Geburtstagsfest der Schule. Dafür bringen sie ihr Talent dorthin, wo die Leute unterwegs sind. «Wir veranstalten Musik im Städtli von Bremgarten und nicht hinter verschlossenen Türen», erzählt Wüthrich begeistert. Von 10 bis 12 Uhr musizieren alle Ensembles in der Altstadt. Zur gleichen Zeit können die Kinder beim Spittelturm Perkussionsinstrumente aus Recycling-Materialien basteln.

Am Nachmittag stehen die 26 Lehrpersonen im Fokus. Bei Kurzkonzerten an verschiedenen Schauplätzen präsentieren sie sich und ihr Angebot. Der krönende Abschluss ist dann das grosse Jubiläumskonzert um 19.30 Uhr im Casino. «Die Schüler werden einen Querschnitt aus ihren Unterrichtsstunden präsentieren», weckt der Schulleiter die Vorfreude.

Das Programm und weitere Informationen unter www.musikschule-bremgarten.ch.