Wohlen
Schulweg ist für Angliker Kinder zumutbar – Gemeinderat beantwortet Fragen zu Dritt- und Viertklässlern

Ab dem Schuljahr 2022/2023 sollen Dritt- und Viertklässler aus Anglikon nicht mehr im dorfteileigenen Schulhaus unterrichtet werden, sondern ins Schulhaus Bünzmatt in Wohlen pendeln. Dies scheint den Einwohnerräten Hans-Rudolf Meyer und Mika Heinsalo nicht zumutbar, da die Kinder teilweise erst acht Jahre alt seien.

Andrea Weibel
Drucken
Das Angliker Schulhaus bietet zu wenig Platz, darum müssen die Primarschüler ab der dritten Klasse künftig nach Wohlen pendeln.

Das Angliker Schulhaus bietet zu wenig Platz, darum müssen die Primarschüler ab der dritten Klasse künftig nach Wohlen pendeln.

Toni Widmer (27.5.2019)

Am 17. Juni 2021 reichten die beiden Einwohnerräte des Dorfteils Anglikon sechs Fragen an den Gemeinderat ein. Ihr Anliegen betrifft die Schulkinder aus Anglikon. Nun beantwortet der Gemeinderat diese Fragen. Er schreibt jedoch klar: «Der Gemeinderat Wohlen ist bis am 31. Dezember 2021 nicht zuständig für die strategische Führung der Schule. Zuständig ist die Schulpflege. Dem Gemeinderat ist nicht bekannt, dass die Schulpflege versprochen hat, die Kinder von Anglikon bis zur 4. Primarschulklasse in Anglikon zu unterrichten.»

Als Lösungsvorschlag fragten die beiden Einwohnerräte, ob sich der Gemeinderat vorstellen könne, auf dem gemeindeeigenen Land hinter dem Schulhaus einen Kindergarten mit zwei Abteilungen zu erstellen. Zusammengefasst antwortet dieser, dass das allein nicht reichen würde, um die Kinder bis zur vierten Primarschulklasse in Anglikon unterrichten zu können.

Unter anderem, weil durch das neue Schulsystem etwa doppelt so viele Räume, wie es heute dort gibt, benötigt würden. «Zudem würden eine Turnhalle und die Spezialzimmer weiterhin fehlen. Für den Unterricht in den Spezialzimmern und für den Turnunterricht wäre weiterhin wie heute ein Wechsel in das Schulzentrum Bünzmatt notwendig.»

Wie steht es um einen Schulbus für Anglikon? Der Gemeinderat schreibt, dass ein solcher nur dann angeboten werden müsse, wenn der Schulweg als unzumutbar für die Kinder eingestuft werden müsse. Dies sei hier allerdings nicht der Fall. Insbesondere die Benutzung des öffentlichen Verkehrs könne den Dritt- und Viertklässlern zugemutet werden.

Die einzelnen Zumutbarkeiten für einen Schulweg.

Die einzelnen Zumutbarkeiten für einen Schulweg.

zvg

Im Juni 2019 haben Meyer und Heinsalo eine dringliche Motion zum Thema im Einwohnerrat eingebracht. Sie fragen nun, wieso diesbezüglich in der Zwischenzeit noch nichts unternommen worden sei. Die Antwort: Der Gemeinderat habe lange angenommen, dass das bisherige System mit jahrgangsgemischten Klassen aufrechterhalten werden könne.

«Erst in diesem Jahr ist klar geworden, dass dies nicht möglich ist. Deshalb sieht auch der Gemeinderat keine andere Möglichkeit mehr, als den von der Schulpflege eingeschlagenen Weg, in Anglikon einen reinen Schulstandort des Typs Zyklus 1 zu etablieren, weiter zu verfolgen.»