In Wohlen sind auch im zweiten Anlauf Einwendungen gegen das Projekt eingegangen. Wie bereits 2018 geschehen, dürfte es also erneut zu Verzögerungen bei der Umsetzung kommen.
Bis vergangene Woche lag das Sanierungsprojekt der Alten Bahnhofstrasse in Wohlen auf. Verbunden mit der späteren Einführung von Tempo 30 in jenem Abschnitt. Schon 2018 wurde das Projekt eingereicht, damals sistierte das Aargauer Verwaltungsgericht aber nach der Einsprache eines Anwohners die erteilte Baubewilligung.
Nun dürfte es auch im zweiten Versuch weiter zu Verzögerungen bei der Umsetzung kommen. Auf AZ-Anfrage bestätigt die Wohler Gemeindeverwaltung nämlich: «Es sind mehrere Einwendungen zum Projekt der Sanierung Alte Bahnhofstrasse und auch gegen die Einführung von Tempo 30 in diesem Gebiet eingegangen.»
Was die Einsprechenden im Detail bemängeln, ist nicht bekannt. Klar ist hingegen, dass bei der Sanierung der Alten Bahnhofstrasse der Hauptfokus vor allem auf einer reduzierten Strassenbreite von neu sechs Metern und zwei je zweieinhalb Metern breiten Trottoirs liegt. (rib)