Filmwettbewerb
Wohlen erklärt man am besten ohne Worte

Beim Schülerwettbewerb «Mis Wohle» konnten die Jugendlichen ihre Sicht auf die Gemeinde zeigen. Enstanden sind 11 sehr unterschiedliche Handy-Filme – am meisten überzeugt hat ein Stummfilm.

Dominic Kobelt
Drucken
Mit stimmungsvollen Bildern und lustigen Ideen überzeugte «Stummfilm Umzug nach Wohlen».

Mit stimmungsvollen Bildern und lustigen Ideen überzeugte «Stummfilm Umzug nach Wohlen».

FIlmausschnitt

Was ist an Wohlen spannend? Was ist cool? Und wo treffen sich die Jugendlichen? Mehrere Klassen der Bezirksschule, der Oberstufe Bünzmatt und Junkholz zeigten es in 11 Handy-Filmen. Am Freitagabend versammelten sich dann Schüler, Lehrer, Eltern, Wohler Politiker und sonstige Filminteressierte im Kino und durften die Gemeinde aus der Sicht der Jugendlichen erleben.

Es zeigte sich schnell, dass die verschiedenen Gruppen sehr unterschiedlich an die Aufgabe herangegangen sind. Ob Szenen aus dem Schulzimmer, Interviews mit Wohlerinnen und Wohlern oder einfach nur viele tanzende Menschen an den unterschiedlichsten Plätzen – an originellen Ideen hat es nicht gefehlt. Gewonnen hat der «Stummfilm Umzug nach Wohlen» der S4a von Jari Notter, Daniela Viamantes Alfano, Ana Dimoska, Daniela Marques Paulino und Semaay Özsabir.

Der Film in Charlie-Chaplin-Manier hat mit seiner originellen Machart, gutem Schnitt und lustigen Details überzeugt. Die Story ist simpel: Drei Kolleginnen streifen durch Wohlen, unterwegs treffen sie einen Kollegen. Am Schluss stellt sich heraus, dass eine der drei jungen Damen offenbar nicht aus Wohlen kommt, denn die anderen fragen sie, wie ihr die Gemeinde gefalle. Der Rundgang hat sie überzeugt, sie zieht nach Wohlen.

Auf den zweiten Platz hat es das Rap-Video der Klasse S4b geschafft. Die Bilder des Films unterstreichen dabei den Rap-Song über Wohlen, in dem «tausend Gründe» genannt werden, warum Wohlen cool ist. Der dritte Platz ging an den Film «Parkour» der Klasse S4ab. Die Schüler hatten die Idee, aufzunehmen, wie sie ihren Film ins Gemeindehaus bringen und dabei Hindernisse aller Art überwinden.

Aber auch unter den Videoclips, die nicht ausgezeichnet wurden, fanden sich einige Perlen, so zum Beispiel ein weiterer Stummfilm, «Verfolgungsjagd durch Wohlen». Wie der Name schon sagt, geht es um eine Verfolgungsjagd, auf der immer mehr Leute involviert werden und am Schluss keiner mehr weiss, warum er eigentlich mitgerannt ist.

Der Wettbewerb ist im Zusammenhang mit dem Standortmarketing durchgeführt worden, das Wohlen zu mehr Attraktivität verhelfen soll. Es kann auf jeden Fall nicht schaden, wenn die Politik ab und zu die Sicht der jüngeren Generation einnimmt und sich zeigen lässt, was gerade angesagt ist. Die entstandenen Arbeiten sind auf jeden Fall originell und witzig.

Alle Arbeiten sind auf der Webseite der Gemeinde abrufbar.