Am Montag, 2. Mai, starten die Bauarbeiten an der Wohler Steingasse in die zweite Etappe. Das bedeutet, dass der Strassenabschnitt zwischen dem Guggibach und der Rummelstrasse mindestens drei Monate lang gesperrt sein wird.
Die zweite Etappe der Bauarbeiten an der Steingasse beginnt am 2. Mai. Im Bereich des Bachdurchlasses Guggibach werden erst Werkleitungsquerungen verlegt und anschliessend der Bachdurchlass erneuert. Darauf folgen die Werkleitungsarbeiten ab Guggibachdurchlass bis zur Rummelstrasse, bevor Belag und teilweise Randabschlüsse im gesamten Bereich erneuert werden. Zusätzlich wird ein von der Strasse abgetrennter Gehweg erstellt.
Um die Bauarbeiten der zweiten Etappe realisieren zu können, ist eine Vollsperrung der Steingasse zwischen Guggibach bis Rummelstrasse unumgänglich. Die Vollsperrung gilt ab dem 2. Mai und dauert bis etwa Anfang August. Die Zufahrten ab Wagenrainstrasse und Rummelstrasse in die Steingasse werden mittels «Sackgasse, Zufahrt bis Baustelle gestattet» signalisiert.
Zum Schluss wird im Bereich beider Bauetappen der Deckbelag eingebaut. Dies ebenfalls unter Vollsperrung. Details dazu werden zu einem späteren Zeitpunkt kommuniziert. Dies schreibt die Gemeindekanzlei in einer Mitteilung.
Die Abfallcontainer sind wie gehabt an den Strassenrand zu stellen. Diese werden durch den Unternehmer an entsprechende Sammelorte verschoben, um die Entleerung zu gewährleisten. Um Containerverwechslungen zu vermeiden, sollen alle privaten Abfallcontainer von den Besitzenden beschriftet werden.
Der Fussgängerweg im Bereich des Guggibaches, Höhe Steingasse, ist während der Bauarbeiten des Bachdurchlasses gesperrt. Umleitungen werden signalisiert. Die Sperrung wird so kurz wie möglich gehalten. Die Zufahrten zu den Liegenschaften bleiben grundsätzlich gewährleistet. Allfällige Beeinträchtigungen werden durch die Bauunternehmung frühzeitig kommuniziert. Für Direktbetroffene, deren Zufahrt nicht mehr gewährleistet werden kann, werden Ersatzparkplätze an der Wagenrainstrasse angeboten. Die Gemeinde bedankt sich bei der Bevölkerung im Voraus für das Verständnis. (az)