Wohlen
Bahnhofareal wird günstiger: Gemeinde hat mit SBB deutlich bessere Konditionen ausgehandelt

Am Wohler Bahnhof wird derzeit auch die Tiefgarage mit 110 Parkplätzen erstellt. Diese liegt teilweise auf dem Land der SBB. Entgegen den ursprünglichen Berechnungen muss die Gemeinde statt 47'000 Franken nur noch 25'000 Franken jährlich bezahlen.

Andrea Weibel
Drucken
Die Tiefgarage ist so weit fertig, dass oben drüber die neuen Busterminals entstehen können. Der Baurechtsvertrag mit den SBB wird für die Gemeinde nun deutlich günstiger.

Die Tiefgarage ist so weit fertig, dass oben drüber die neuen Busterminals entstehen können. Der Baurechtsvertrag mit den SBB wird für die Gemeinde nun deutlich günstiger.

Nathalie Wolgensinger

Bei der neuen Bahnhofsgestaltung in Wohlen kann der Wohler Gemeinderat gute Neuigkeiten verkünden: Der Baurechtsvertrag mit den SBB wird deutlich günstiger. Es geht darum, dass die Tiefgarage nicht nur auf dem Land der Einwohnergemeinde gebaut wird, sondern zum Teil auch auf jenem der SBB. Dafür gewähren die SBB der Gemeinde ein Baurecht, das für die nächsten 50 Jahre fixiert ist. Danach ist eine Verlängerung von 30 Jahren möglich.

Im Bericht und Antrag an den Einwohnerrat schreibt der Gemeinderat: «Mit dem vorliegenden Baurechtsvertrag räumen die SBB der Gemeinde Wohlen ein selbstständiges und dauerndes Baurecht für die durch das Projekt ‹Neugestaltung von Bushof und Bahnhofplatz sowie Neubau P+R-Anlage› notwendigen Landflächen ein.»

Der Bahnhof Wohlen mit Busbahnhof, Tiefgarage und neuer Umgebungsgestaltung nimmt Formen an. Nun konnte auch das Baurecht mit den SBB vertraglich geregelt werden – und wird nun dem Einwohnerrat vorgelegt.

Der Bahnhof Wohlen mit Busbahnhof, Tiefgarage und neuer Umgebungsgestaltung nimmt Formen an. Nun konnte auch das Baurecht mit den SBB vertraglich geregelt werden – und wird nun dem Einwohnerrat vorgelegt.

Pascal Bruhin (15.4.2021)

Ein Punkt, der für die Gemeinde äusserst positiv ausfällt, sind die neu ausgehandelten Kosten. 2018 ging der Gemeinderat noch von einer Entschädigung an die SBB von jährlich 47'000 Franken aus. Jetzt «konnten in intensiven Verhandlungen deutlich attraktivere Konditionen verhandelt werden». Neu beläuft sich die jährliche Entschädigung auf rund 25'000 Franken.

Neue Zone «Bahnhof» im Parkierungsreglement

Damit die neu gestalteten Parkplätze in der Tiefgarage und auch die bereits bestehenden rund ums Bahnhofsareal nach dem Verursacherprinzip verrechnet werden können, hat die Gemeinde eine neue Zone 6 «Bahnhof» in ihr Parkierungsreglement aufgenommen. Die ersten 30 Minuten sollen zum Güter- und Personenumschlag gratis sein. Darüber hinaus sollen die Parkplatzbenützer pro Stunde, Tag, Monat oder Jahr für die Parkplätze bezahlen können. Auch diese Änderung muss vom Einwohnerrat gutgeheissen werden.