Startseite
Aargau
Freiamt
Die nächste Saison des Bremgarter Wochenmart kann beginnen. Neu gibt es Musik, Setzlinge und Schnaps.
Die 250 Gipfeli von Beny’s Bio-Panetteria werden am diesjährigen Saisonauftakt zum traditionellen Bremgarter Wochenmarkt wohl schnell weg sein.
Denn die Marktfahrer rechnen damit, dass am Samstag, 17. März viele Besucher den Weg auf den Obertorplatz finden. «In diesem Jahr ist am gleichen Samstag auf dem gleichen Platz auch noch die Velo- und Tauschbörse angesagt», sagt Marktchef Walter Friedli.
Die Besucher erwartet am ersten Wochenmarkt des Jahres aber nicht nur ein Gratis-Gipfeli, sondern auch Musik. Josef Breitschmid wird mit seiner Drehorgel für Stimmung auf dem Marktplatz sorgen.
Eine Neuerung, die an der Konferenz der Marktfahrer einstimmig angenommen wurde. «Das ist eine Bereicherung für unseren Markt», sind sie sich einig.
Neuerungen bringt auch Josy Köchli vom Mühlehof in Buttwil nach Bremgarten. Neben saisongerechtem Bio-Gemüse aus Eigenanbau wird es an ihrem Stand jetzt auch Setzlinge der Pro Specie Rara zu kaufen geben.
An den Ständen begrüssen die Kunden auch ein paar neue Gesichter. So Peter Stutzer. Der Innerschweizer hat einiges zu bieten: Spezial-Most und Schnaps, eigenes Lammfleisch, Honig und auch Aroniabeeren.
Im Herbst gibt es an seinem Stand auch Dekorationen mit Tannenästen aus der eigenen Plantage. Erika Arter ist ebenfalls neu mit dabei. An ihrem Stand «Provocale» wird es hauptsächlich Naturfloristisches, beispielsweise mit Moos, sowie Gewürze geben. Dazu Köstlichkeiten wie zum Beispiel Oliven, die ihre Kollegin besonders fein zubereiten kann.
Barbara und Martin Eichenberger werden mit speziellen Salaten und Angusbeef-Mostbröckli jeweils am Samstag vor Ort sein. Sie teilen sich den Standplatz mit Beatrice Kämpf, die für ihren Schwager Ernst Kämpf jeweils mittwochs frische Salate, saisonales Gemüse und Obst verkauft.
«Blueme Röbi» bietet weiterhin saisongerechte Blumen, darunter seine Spezialität, die Duftrose, an. Die Familie Seeholzer vom Saumhof in Künten wird wie schon im Jahr zuvor nur samstags ihre Produkte wie Äpfel und Eier verkaufen.
Für Ruedi Anliker hat die Saison nie geendet. Auch im Winter konnte man an seinem Stand Käse und selbst gemachtes Joghurt kaufen. Und dazu gleich noch frisches Brot in der Panetteria, die auch dem Winter standhielt.
Thomas Rüppel von der Fischzucht Bremgarten freut sich, dass er bald wieder Kunden für ihr Wochenendmenü beraten kann. Für das leibliche Wohl sorgt Arthur Eichenberger mit seiner Frau Lisa und Tochter Sarah. In ihrem «Märt Kafi» gibt es zu einem Schwatz selbst gemachte Kuchen und Wähen.