Auf dem Wasserspielplatz hat die Kellerämter Klasse Sek 4b ein Waldsofa gebaut. Dieses wurde schon kurz darauf rege benützt. Schüler und Lehrer sind vom Projekt begeistert.
«Ein Waldsofa bauen macht zehnmal mehr Spass als Matheunterricht», lacht eine Schülerin der Klasse Sek 4b der Kreisschule Kelleramt. Sie und ihre Klassenkameraden haben vier Stunden lang zusammen am Bau des Sofas auf dem Wasserspielplatz im Murimoos gearbeitet. «Das Motto an unserer Schule lautet in diesem Jahr «Wir schaffens!»», erklärt Monika Wenzinger, die Lehrerin der Klasse, «wir haben es nun geschafft, ein gutes Projekt zu verwirklichen.»
Naturunterricht im Waldsofa
Wenzinger ist von WWF-Mitglied Mars Staufer für dieses Projekt angefragt worden. Er ist bei WWF Aargau für die Revitalisierung von Fliessgewässern zuständig. «Das Ziel beim gesamten Wasserspielplatz ist, dass die Kinder in Kontakt kommen mit der Natur und vor allem das Element Wasser besser kennenlernen», erklärt er. Das Waldsofa selber kann auf verschiedene Weisen genutzt werden. Schulen können darin zum Beispiel Naturunterricht mit passender Umgebung abhalten, Kinder können darin spielen und Eltern können es sich dort bequem machen und sich austauschen.
«Alle haben richtig angepackt»
«Ich finde das Projekt «Waldsofa» super», freut sich Wenzinger, «meine Schüler sind mal aus dem Klassenzimmer rausgekommen und haben richtig angepackt.» Die ganze Klasse sei motiviert an das Projekt herangegangen und habe sich viel Mühe gegeben. «Wenn man etwas selbst hergestellt hat, gibt man nachher viel mehr Acht auf andere Dinge», erklärt die Klassenlehrerin.
Ein Ort der Begegnung
Schon kurz nach Abschluss des Baus wurde das Waldsofa rege benützt. Kinder, Eltern und Hunde vergnügten sich darin. «Ins Waldsofa passen bestimmt 25 Personen», schätzt Wenzinger. «Es soll ein Ort der Begegnung sein», fügt Staufer an.