Bremgarten
Voller Erfolg: Bibliothek erlebte im letzten Jahr einen kleinen Ansturm

Die Stadtbibliothek Bremgarten blickt auf ein gutes Jahr 2019 zurück und hofft, dass der Umbau weitergehen kann.

Verena Schmidtke
Drucken
Ein gutes Jahr für die Bibliothek Bremgarten. Ihre Bücher waren beliebt im 2019.

Ein gutes Jahr für die Bibliothek Bremgarten. Ihre Bücher waren beliebt im 2019.

Stefan Kaiser

Wie viele andere öffentliche Einrichtungen ist auch die Stadtbibliothek Bremgarten von den Einschränkungen des öffentlichen Lebens in Zeiten der Corona-Krise betroffen. Voraussichtlich bis am 19. April ist die Bibliothek geschlossen. Für die nächste Zeit haben die Mitarbeiter aber etwas vorgesorgt.

«Die Bücherbox beim Parkplatz Hermannsturm am Augraben ist wieder gefüllt», erklärt Bibliotheksleiterin Beatrice Wehrli-Burth. «Neu haben wir eine Box vor der Bibliothekstür aufgestellt.» Das sei sicher auch wichtig in dieser Zeit. Zudem empfehlen die Mitarbeiter die elektronischen Medien, die mit einem Bibliotheksabo jederzeit von der Seite www.ebookplus.ch kostenlos heruntergeladen werden können. Ausgeliehene Medien müssen momentan nicht verlängert werden. Und während der Schliesstage werden keine Mahnungen verschickt, hält die Stadtbibliothek fest.

Umbaumassnahmen für Barrierefreiheit

Am vergangenen Montag habe es einen kleinen Ansturm auf die Institution gegeben. Wehrli-­Burth führt aus: «Wahrscheinlich haben die Leute gespürt, dass es striktere Massnahmen geben wird. Die Ausleihe betrug das Dreifache im Vergleich zu den sonstigen Tagen. Natürlich haben wir auf Abstand geachtet, es durften sich insgesamt nur 15 Personen auf einmal in den Räumen aufhalten.»

Wegen der aktuellen Umbaumassnahmen seien weder Wasser noch das WC verfügbar. Das sei für die momentane Situation ohnehin schon problematisch gewesen. «Ob der Umbau nun fortgeführt werden kann, das wissen wir auch noch nicht. Geplant ist die Fertigstellung im Sommer», informiert die Bibliotheksleitung. «Wir würden gern ein Wiedereröffnungsfest feiern. Aber im Moment ist alles in Frage gestellt.»

Die Bautätigkeit soll einen hindernisfreien Zugang zur Bibliothek ermöglichen. Dafür werde ein Lift im Nebengebäude «Oberer Zoll» eingebaut. Die alte, steile Treppe im «Alten Zeughaus» werde durch ein neues Treppenhaus im Gebäude «Oberer Zoll» ersetzt. Eine neue Verbindung zwischen den Gebäuden solle die Stadtbibliothek in Zukunft auch für Rollstühle und Kinderwagen erreichbar machen. Momentan führe eine provisorische Treppe zu den Räumen.

Mehr Ausleihen trotz des Umbaus

Der Betrieb konnte bisher die meiste Zeit aufrechterhalten werden. Beatrice Wehrli-Burth zeigt sich positiv überrascht: «Schön war, dass es mehr Ausleihen im Vergleich zum Vorjahr waren. Und das trotz des Umbaus, das hat uns sehr, sehr gefreut.» In Zahlen sieht es so aus: 2019 seien 63690 Medien ausgeliehen worden, im Vorjahr waren es 61747. Davon wurden 11 Prozent digital ausgeliehen. «Wir verzeichnen wiederum einen Anstieg von 16 Prozent der Downloads von E-Medien.»

Auch Veranstaltungen der Stadtbibliothek erfreuen sich grosser Beliebtheit. Zusammen mit dem Kellertheater organisierte die Einrichtung die alljährliche Erzählnacht zum Thema «bewegend». Erstmalig konnten dafür die Räumlichkeiten im Rathaus genutzt werden. Alphornbläser eröffneten mit ihren Klängen den Anlass. Abschliessend wünschte die Stadtbibliothek den Lesern: «Bleiben Sie gesund und lesen Sie wohl!» Besonders in diesen Tagen.