Uezwil
Kari und Papagrillo: Die Eschen beim Waldhaus mussten gefällt werden – und bekamen ein neues Leben

Den Uezwiler Ortsbürgern tat es weh, dass sie zwei schöne Bäume neben dem Waldhaus fällen lassen mussten. Doch die untersten zwei Meter Stamm konnten gerettet werden. Motorsägen- und Skulpturenschnitzer Bruno Kunz machte sich ans Werk. Jetzt haben die beiden auch Namen bekommen.

Andrea Weibel
Drucken
Wo einst Eschen standen, grüssen nun Papagrillo und Kari die Leute neben dem Uezwiler Waldhaus.

Wo einst Eschen standen, grüssen nun Papagrillo und Kari die Leute neben dem Uezwiler Waldhaus.

Andrea Weibel

Es war die Eschenwelke, der die beiden schönen Eschen direkt neben dem Üezmeler Waldhaus zum Opfer fielen. Wegen der schweren Baumkrankheit musste der Förster 2019 zur Motorsäge greifen. «Zum Glück konnten noch rund 2 Meter des Stammes am Stock bestehen bleiben – eine hervorragende Ausgangslage für eine Skulptur», sagten sich die Ortsbürger und fragten den ortsansässigen Motorsägen- und Skulpturenschnitzer Bruno Kunz für eine mögliche Arbeit an.

Er sagte zu, und so entstanden im Jahr 2020 «zwei lustige Figuren, die fortan zum Inventar des Waldhauses gehören. Merci Bruno für dein wunderschönes Werk», heisst es in den Nachrichten aus dem Gemeindehaus.

Zwei Figuren ohne Namen – das reichte den Ortsbürgern nicht

Der Mann mit Hut heisst jetzt Kari.

Der Mann mit Hut heisst jetzt Kari.

Andrea Weibel

Allerdings fanden die Ortsbürger, dass die Figuren ohne Namen noch nicht ganz komplett seien. Also lancierten sie einen Namenswettbewerb. «Eine schöne Anzahl Rückmeldungen wurde nun vor kurzem von einer Jury bestehend aus Förster Urs Meyer, Künstler Bruno Kunz und der Gemeindekanzlei Uezwil rangiert», heisst es im Schreiben weiter.

Aus all den Einsendungen entschied sich die Jury dafür, dass der Mann mit Hut nun Kari heissen soll. Tatsächlich hat der freundlich lächelnde Mann, der die Hände in den Hosentaschen hat, etwas von Karl Hausherr, der sich sein Leben lang für Uezwil und seine Bevölkerung eingesetzt hat. Dieser Vorschlag kam von Nino und Heinz Jenni.

Das schräge Vogelwesen heisst neu Papagrillo.

Das schräge Vogelwesen heisst neu Papagrillo.

Andrea Weibel

Das schräge Vogelwesen heisst neu Papagrillo. Diesen Namen hat sich Daniel Kiefer ausgedacht. «Für die Gewinner wartet ein feines Geschenk im Briefkasten. Die Gemeinde dankt allen, die am Wettbewerb teilgenommen haben, es gilt: bis bald im Wald», heisst es zum Schluss in der Mitteilung.