Mit ihrer neuen Photovoltaik-Anlage deckt die Multiforsa AG in Auw den gesamten, jährlichen Stromverbrauch des Formenstandorts.
Die Flachdachfläche von mehr als 1700 Quadratmetern der neuen Gebäulichkeiten des Unternehmens werden jetzt für die Produktion von Solarenergie genutzt. In den Monaten November und Dezember wurden insgesamt 716 Solarmodule mit einer Gesamtfläche von 1170 Quadratmetern auf den Dächern des Büro- und des Lager-/Produktionsgebäudes installiert.
Die Anlage wurde in Zusammenarbeit mit den Firmen BE Netz AG in Ebikon und der Bütler Elektro Telekom in Beinwil/Muri erstellt. In Zukunft soll sie nun über 160 000 Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen, was ziemlich genau dem Stromverbrauch der Multiforsa AG am Firmenstandort in Auw oder als Vergleich dem Stromverbrauch von 40 durchschnittlichen Schweizer Haushaltungen entspricht.
Die Multiforsa AG steht seit ihrer Gründung 1946 erfolgreich im Dienste der Schweizer Landwirtschaft und ist inzwischen einer der Marktführer für Mineralstoffe und Kälbermilchpulver in der Schweiz. Im 2010 errichtete das Unternehmen in Auw ein neues Büro-, Lager- und Produktionsgebäude und verlegte in der Folge den Firmensitz von Steinhausen ZG in den Kanton Aargau. Für das Unternehmen sind 45 Verkaufsberater auch in der Westschweiz und im Tessin unterwegs. (az)