Niederwil
Schattenboxerinnen, Mönche und Schlümpfe auf Olympiakurs

Die Turnervorstellung steht im Zeichen der fünf olympischen Ringe und der weltbewegenden Frage: Wird der Walfang olympisch? Um die ganze Welt reisten die Turnerinnen und Turner, um neue Sportarten wie das «Extrem-Sändele» zu finden.

Ruedi Burkart
Drucken
Die Damenriege zelebrierte ein farbenfrohes Schoggispiel auf Madagaskar.

Die Damenriege zelebrierte ein farbenfrohes Schoggispiel auf Madagaskar.

Ruedi Burkart

Stimmungsvolle Turnerabende haben beim STV Niederwil Tradition. Dieses Jahr übertreffen sich die innovativen Turnerinnen und Turner selber. Was sie unter der Leitung von Regisseur David Hufschmid den begeisterten Zuschauern in der Mehrzweckhalle bieten, verdient allerhöchste Anerkennung. «Es ist uns nicht schlecht gelungen», meinte auch eine sichtbar zufriedene OK-Chefin Mirjam Baumgartner nach der Abendvorstellung vom Donnerstag.

Nicht nur die sportlichen Darbietungen vermögen zu überzeugen. Es ist auch die liebevolle Umgestaltung der nüchternen Mehrzweckhalle zu einem sportlichen Treffpunkt mit einem «Olympia-Kafi» oder auch einem «Olympia-Biergarten» – je nach Geschmack. Auch Nicht-Sportler können sich im Kreise der Niederwiler Turnerinnen und Turner wohlfühlen.

Die neue Olympiasportart

Die Show trägt den vielversprechenden Titel: «Wird Walfang olympisch?» Man ahnt es: Der STV Niederwil macht sich auf die Suche nach der 42. Sportart für die Olympischen Sommerspiele. Und das Publikum darf dabei entscheiden. Mittels eines Applausometers wird die Lautstärke des Beifalls nach jeder der insgesamt 13 Aufführungen gemessen. Und wer den stärksten Applaus erhält, der
gewinnt.

Nun, verdient hätte den Titel «neue Niederwiler Olympia-Sportart» jede Nummer. Herzig ist der Flaschentanz der Mädchenriege klein, von fast schon brachialer Gewalt das Hydranten-Stossen der Jugi. Die etwas älteren Filigrantechnikerinnen und -techniker sorgen mit dem «Flossenballett» für Stimmung auf den Rängen.

Im Grosseinsatz ist schliesslich die Aktivriege mit total vier Auftritten. Ihr Highlight: Der «Stratosjump» direkt aus dem Weltall. Die Damenriege bringt mit ihremSchattenboxen in Kasachstan einen Hauch Rocky Balboa ins Freiamt. Und die Geräteriege erlegt in Transilvanien mit einer gehörigen Portion Knoblauch alle bösen Geister. Der tosende Applaus des Publikums war allen
sicher.

Erwähnenswert: Zwischen den einzelnen Vorführungen orientieren eigens in die weite Welt hinausgeschickte Reporter über den Stand der Dinge in den jeweiligen Ländern. Diese Sprücheklopfer allein sind schon das bescheidene Eintrittsgeld wert.

Heute die Derniere

Wer die ersten drei Vorstellungen verpasst hat, erhält heute Samstagabend die letzte Möglichkeit, herauszufinden, ob es denn tatsächlich eine neue olympische Sportart gibt und wie diese heisst.

Beginn der sehenswerten Show der grossen Niederwiler Turnerfamilie ist um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle.