Jonen
Rücktritt nach 14 Kommandojahren in der Feuerwehr Oberlunkhofen-Jonen

Gegen 100 Zuschauer haben in Oberlunkhofen die letzte Feuerwehr-Hauptübung unter der Leitung von Guido Brumann miterlebt. Anfang 2014 übernimmt Remo Konrad aus Jonen das Kommando.

Lukas Schumacher
Drucken
Wechsel an der Spitze der Feuerwehr Oberlunkhofen-Jonen: Guido Brumann (links) mit Nachfolger Remo Konrad. sl

Wechsel an der Spitze der Feuerwehr Oberlunkhofen-Jonen: Guido Brumann (links) mit Nachfolger Remo Konrad. sl

Lukas Schumacher

Personenrettungen standen an der Hauptübung der Feuerwehr Oberlunkhofen-Jonen im Mittelpunkt. Auf dem Schadenplatz beim ehemaligen Restaurant Bauernhof in Oberlunkhofen liefen die Fäden bei einer Person zusammen, beim 55-jährigen Guido Brumann. Letztmals traf der gleichermassen erfahrene wie beliebte Oberlunkhofer Feuerwehrfachmann die strategischen Entscheide für sein Korps.

«War eine schöne Zeit»

39 Jahre hat Guido Brumann Feuerwehrdienst geleistet, 14 davon als Kommandant.

«Die Jahre in der Feuerwehr empfand ich als schön, aber auch als herausfordernd.» Brumann übernahm das Kommando der Feuerwehr Oberlunkhofen zu Beginn des Jahres 2000. Dass es zwei Jahre später zur Fusion mit der benachbarten Feuerwehr Jonen kam, lag auch an Kommandant Brumann und dessen grossem Engagement für den Zusammenschluss.

Wenn Brumann die aktuelle Ausrüstung der Feuerwehr Oberlunkhofen-Jonen mit jener des Feuerwehrkorps Oberlunkhofen Anfang der 1970er-Jahre vergleicht, entlockt ihm das ein Schmunzeln: «Damals besassen wir kein einziges Feuerwehrauto.»

Für einen Gag während Brumanns letzter Übung sorgte eine kleine Gruppe ehemaliger Feuerwehroffiziere. Sie erschienen mit einem Leiterwagen auf dem Übungsplatz und gaben sich als Atemschutztruppe der Stützpunktfeuerwehr Muri aus.

Fehlstart in Jonen

In Jonen sollte das neue Gebäude der Feuerwehr Oberlunkhofen-Jonen längst im Bau sein. Doch der Baubeginn für das samt Land 4,3 Mio. Franken kostende Feuerwehrlokal verzögert sich, er ist immer noch nicht erfolgt.

Der offensichtliche Fehlstart gab an der Hauptübung zu reden. Auskunft darüber hätte der mit der Kommunikation betraute Joner Gemeinderat Dieter Brodbeck erteilen sollen.

Brodbeck war an der Hauptübung anwesend, gab sich aber wortkarg: «Es sind noch einige Punkte offen mit den zuständigen Leuten des Unternehmens Baderpartner AG aus Aarau. Der Baubeginn wird bestimmt nicht mehr im Jahr 2013 vollzogen.» Fragen der Medienvertreter zu den «offenen Punkten» liess der Joner Gemeinderat unbeantwortet.

Remo Konrad neuer Chef

Neuer Kommandant wird der 41-jährige Joner Remo Konrad, bisher Zugführer in der Feuerwehr Oberlunkhofen-Jonen. Der bisherige Vizekommandant Fabian Hauser wollte das Kommando nicht übernehmen, weil er in einem Jahr den Feuerwehrdienst quittieren wird. Neuer Vizekommandant wird Philipp Etter.