Delémont
Regionalprodukte-Wettbewerb: Aargauer sahnen 22 Medaillen ab – eine gab es fürs Steinofen-Brot

Am Schweizer Wettbewerb der Regionalprodukte in Delémont wurden 22 Aargauer Regionalprodukte ausgezeichnet. Es gab sechs Goldmedaillen, vier Silber- und zwölf Bronzemedaillen. Der Aargauer Regierungsrat Markus Dieth zeigt sich begeistert.

Drucken
Medaillen für Aargauer Regionalprodukte am Schweizer Wettbewerb der Regionalprodukte in Delémont
4 Bilder
Schweizer Wettbewerb der Regionalprodukte Banddurchschneidung zur Eröffnung des Marktes für Regionalprodukte: Regierungsrat Dr. Markus Dieth mit Delegierten des Kantons Jura und des Elsass sowie dem OK des Wettbewerbs.
Schweizer Wettbewerb der Regionalprodukte Hochkarätige Aargauische Regionalprodukte wurden am Concours Suisse des produits du terroir ausgezeichnet.
Schweizer Wettbewerb der Regionalprodukte Landwirtschaftsdirektor Markus Dieth reist mit einem Korb bunter Aargauer Rüebli nach Delémont.

Medaillen für Aargauer Regionalprodukte am Schweizer Wettbewerb der Regionalprodukte in Delémont

Kanton Aargau

An den Concours Suisse des produits du terroir war der Aargau am Wochenende als Ehrengast eingeladen. Insgesamt reichten Aargauer Produzenten 64 Regionalprodukte in den Kategorien Milchprodukte, Bäckerei- und Konditoreiprodukte, Fleischprodukte, Früchte/Gemüse/Honig/Diverses sowie alkoholische Getränke ein. Die Bäckerei-Konditorei Kreyenbühl aus Muri erhielt in der entsprechenden Kategorie den Preis als bester Produzent – ausgezeichnet wurde vor allem ihr Steinofen-Brot.

Regierungsrat Markus Dieth zeigte sich beeindruckt: "Besonders stolz machen mich natürlich die vielen Aargauer Medaillen. Sie sprechen für die ausgezeichnete Qualität und Vielfalt der Aargauer Regionalprodukte und für die Kreativität der innovativen Produzentinnen und Produzenten."

Aargauer Auftritt grosser Erfolg

Rund 10'000 Besucher zog der Markt an. Das Elsass und verschiedene Schweizer Regionen stellten an 195 Ständen über 1000 Regionalprodukte und Spezialitäten vor.
Der Aargauer Auftritt als Gastkanton wurde von den Besuchenden sehr geschätzt.

Wie das Departement Finanzen und Ressourcen mitteilt, wurde der Auftritt durch einen Beitrag aus dem Swisslos-Fonds finanziert. Landwirtschaftsdirektor Markus Dieth dazu: "Der Aargau konnte sich von seiner kulinarischen Seite zeigen und überzeugte auf der ganzen Linie."

Das sind die Gewinner aus dem Aargau:

Goldmedaillen

- Bäckerei-Konditorei Kreyenbühl aus Muri für ihre Produkte Steinofen-Brot, Steinofen-Zopf und Erdbeer-Pfefferminze Sirup.

- Hauenstein Regula aus Endingen für ihr Produkt LoohofBauernspeck aus der Kategorie Fleischprodukte.

- Mosti Furer aus Staufen für ihr Produkt Aceto Meleco, Süsser Apfelessig.

- Siroperia aus Wettingen für ihr Produkt Sunne Sirup.

Silbermedaillen

- Bio-Senf.ch aus Zofingen für ihre Produkte Zofiger Manufaktur Bio-Senf Honig und Zofiger Manufaktur Bio-Senf Alpenkräuter.

- Hauenstein Regula aus Endingen für ihr Produkt LoohofBauernbratwurst.

- Köferli AG Metzgerei aus Döttingen für ihr Produkt Trüffeletti.

Bronzemedaillen

- Berchtold Fleisch AG aus Muhen für ihr Produkt Müheler Rohschinken.

- Bio-Senf.ch aus Zofingen für ihre Produkte Zofiger Manufaktur Bio-Senf Feige pikant, Zofiger Manufaktur Bio-Senf Aprikose pikant und Zofiger Manufaktur Bio-Senf Zwetschge pikant.

- Hauenstein Regula aus Endingen für ihre Produkte Loohof-Cervelats, Loohof-Fleischkäse und Loohof-Chnebeli.

- Hof auf dem Rümlisberg aus Vordemwald für sein Produkt Cola-Sirup.

- Humbel Spezialitätenbrennerei AG aus Stetten für ihre Produkte Nr. 11 Muscat bleu Traubenbrand, Nr. 25 Kornelkirschenbrand 2013 und Aargauer Bio Rüeblibrand.

- Jurapark-Käse GmbH aus Asp für ihr Produkt Jurapark Käse.