Die Verhandlungen der Jugend- und Familienberatung Bremgarten um die Auflösung des langjährigen Mietvertrags der Räumlichkeiten an der Zugerstrasse gehen weiter.
Lieber heute als morgen oder übermorgen würde die Jugend- und Familienberatungsstelle Bremgarten zügeln. Sie hat in der Liegenschaft an der Zugerstrasse 1 in Bremgarten zu wenig Platz, zudem sind die dortigen Räumlichkeiten unkomfortabel. Ideale neue Räumlichkeiten stehen Anfang 2013 an der Sonnenhofstrasse in Zufikon zur Verfügung. Diese Liegenschaft, die derzeit noch im Bau ist, befindet sich in unmittelbarer Nähe der Bahnhaltestelle Bibenlos-Sonnengut bei der Gemeindegrenze Zufikon/Bremgarten.
«Alles ist offen»
Das Aus- und Umziehen ist mit Schwierigkeiten behaftet. Denn für die Liegenschaft Zugerstrasse 1 besteht ein langfristiger Mietvertrag, der noch fünf Jahre läuft. Vorstandsangehörige des Jugend- und Fürsorgevereins Bezirk Bremgarten, des Trägervereins der Jugend- und Familienberatung, verhandeln mit Liegenschaftsbesitzerin Dora Weissenbach über eine vorzeitige Auflösung des Mietvertrags.
Laut Patrick Cimma (Zufikon), Vizepräsident des Trägervereins, soll möglichst bald eine faire, vernünftige Regelung getroffen werden: «Wir sind zuversichtlich, dass uns die Vermieterin finanziell entgegenkommt und die Züglete geplant werden kann.» Derzeit sei alles offen, sagt Dora Weissenbach, aber eine für beide Seiten akzeptable Lösung sei durchaus möglich.
80000 Franken stehen bereit
Die schwierige Bürosituation war ein Hauptthema der 151. Mitgliederversammlung des Jugend- und Fürsorgevereins, die in Niederwil tagte. Die Versammlung beschloss, dass der Vorstand maximal 80000 Franken einsetzen darf, um den Mietvertrag vorzeitig aufzulösen. Zudem soll der Vorstand Ausschau nach einem Nachmieter an der Zugerstrasse1 halten. Die Jugend- und Familienberatung ist hier vor rund 20 Jahren eingezogen.
Zustimmung fanden an der Versammlung die beiden Jahresrechnungen 2011 des Jugendfürsorgevereins und der Jugend- und Familienberatung des Bezirks Bremgarten. Bei der Beratung stellte sich bei Einnahmen und Ausgaben von je rund 1,2 Mio. Franken ein kleiner Verlust von 847 Franken. Der Jugendfürsorgeverein schloss mit einem Minus von rund 29000 Franken ab, nicht zuletzt wegen des Jubiläumsanlasses «150 Jahre Jugendfürsorgeverein.» Stand des Vereinsvermögens: rund 495000 Fr.