Pfingstlauf
Tierpark statt Friedensbaum: Der Wohler Pfingstlauf findet auf einer neuen Strecke statt

Seit 1967 tragen Läuferinnen und Läufer aus der ganzen Schweiz den Pfingstsamstag rot in der Agenda ein. Dann nämlich findet der Pfingstlauf in Wohlen statt, der zur Reihe der AZ-Goldläufe gehört. Doch dieses Jahr ändert sich praktisch alles.

Nathalie Wolgensinger
Drucken
Der beliebte Lauf rund um den Friedensbaum fand 2019 letztmals statt.

Der beliebte Lauf rund um den Friedensbaum fand 2019 letztmals statt.

Christian Breitschmid (19. Mai 2018)

Für einmal ist es nicht nur Corona, das einer Veranstaltung einen dicken Strich durch die Rechnung macht. Die Erweiterung der Wohler Hofmattenturnhalle macht es notwendig, dass sich das Organisationskomitee des Pfingstlaufes nach einem neuen Austragungsort umsehen muss. Bisher diente die Dreifachturnhalle neben der Wohler Bleichi als Treffpunkt, Garderobe und Festwirtschaft für Teilnehmer und Zuschauer. Zum Start am Friedensbaum wurden die Läufer mit Postautos transportiert.

Diese Organisation war aufwendig und kostspielig. Als nun bekannt wurde, dass die Hofmatte in den nächsten Jahren ausgebaut und deshalb vorübergehend nicht mehr zur Verfügung stehen wird, machte sich das Organisationskomitee unter der Leitung von Susi Kohler auf die Suche nach einer valablen Alternative. Sie sagt:

«Wir möchten den Lauf unbedingt weiterführen. Nun halt auf einer neuen Strecke.»

Attraktiv und viel einfacher: die Sportanlage Niedermatten

Mit der Sportanlage Niedermatten verfügt die Gemeinde über eine attraktive Anlage, welche die Organisation des Grossanlasses vereinfacht. Es bot sich an, dass die neue Route entlang der Bünz bis zum Dottiker Tierpark und wieder zurück führt. Ein grosser Teil dieser neuen Streckenführung führt entlang von Velo- und Wanderwegen. Doch der Teufel liegt im Detail. Die Überquerung der Nutzenbachstrasse erwies sich bei der Feinplanung als piece de resistance.

Die vielbefahrene Verbindungsstrasse zwischen Anglikon und Wohlen an einem Samstag teilweise zu sperren, ist nicht möglich. Dies, weil die Feuerwehr Wohlen in unmittelbarer Nachbarschaft ihr Depot mit den Fahrzeugen hat. Die Nutzenbachstrasse wird bei einem Brand als Zufahrtsstrasse von den im Einsatz stehenden Feuerwehrleuten und den Einsatzfahrzeugen benutzt.

Die Verantwortlichen der Gemeinde Wohlen signalisierten den Organisatoren jedoch, dass der Durchführung an einem Sonntag nichts im Weg steht. Deshalb findet der Pfingstlauf voraussichtlich am Sonntag, 23. Mai, statt. Susi Kohler sagt:

«Wir gehen davon aus, dass wir den Hauptlauf mit maximal 400 Läufern durchführen können. Auf die restlichen Kategorien müssen wir leider verzichten.»

Am Sonntag, aber ohne Waffenläufer und Schüler

Bisher bot der beliebte Pfingstlauf, der zur Reihe der AZ-Goldläufe gehört, auch den Waffenläufern die Gelegenheit, sich zu messen. Zudem hatten die Wohler Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, gegen ihre Altersgenossen anzutreten. Auf die Austragung dieser Läufe muss man dieses Jahr nun schweren Herzens verzichten. Das sei nicht einfach, denn besonders die Kinder hätten mit ihrer Begeisterung jeweils für gute Stimmung gesorgt, bedauert Kohler.

Gemeinsam mit ihren sieben Kolleginnen und Kollegen im Organisationskomitee arbeitet die OK-Präsidentin nun am Schutzkonzept. Derzeit geht dieses davon aus, dass man auch eine kleine Festwirtschaft einrichten kann. Kohler ist sich aber bewusst:

«Das kann alles jederzeit wieder ändern. Wir müssen unsere Planung ständig neu anpassen. Vielleicht sind bis im Mai mehr Teilnehmer gestattet.»

Läufer, die der coupierten Strecke am Friedensbaum nachtrauern, werden dies spätestens beim Zieleinlauf vergessen. Vorgesehen ist, dass die letzten Meter auf der Tartanbahn absolviert werden. Und dies dann wohl mit applaudierendem Publikum, das die Läufer nochmals zu Höchstleistungen antreibt.