Wohlen
Ökostrom vom Dach der Circus-Monti-Halle

Neue Photovoltaikanlage auf dem Dach der Circus-Monti-Halle bringt Strom für 80 Haushalte.

Andrea Weibel
Drucken
Pünktlich zum Fest fertig: Peter Lehmann (IBW), Johannes Muntwyler (Circus Monti), Hanspeter Weisshaupt (IBW) und Domenic Philipp (IBW) vor der neuen Photovoltaikanlage auf dem Dach der Circus-Monti-Einstellhalle. aw

Pünktlich zum Fest fertig: Peter Lehmann (IBW), Johannes Muntwyler (Circus Monti), Hanspeter Weisshaupt (IBW) und Domenic Philipp (IBW) vor der neuen Photovoltaikanlage auf dem Dach der Circus-Monti-Einstellhalle. aw

Der Ökostromlieferant IBW kann seine bisherigen Leistungen in Sachen erneuerbarer Energie wieder toppen: Pünktlich zu seinem Kundenanlass in der neuen Circus-Monti-Einstellhalle konnte gestern die grösste und leistungsfähigste Photovoltaikanlage der IBW auf dem Monti-Dach in Betrieb genommen werden. Auf einer Fläche von 3000 Quadratmetern sind moderne Solar-module befestigt worden, die jährlich rund 380 000 Kilowattstunden Ökostrom produzieren werden. «Dies entspricht dem Strombedarf von rund
80 Haushaltungen», erklärte Domenic Philipp, Geschäftsleiter der IBW Energie AG stolz. 750 000 Franken hat die Anlage, die 1625 Solarmodule umfasst, gekostet.

Zusammenarbeit mit Zirkus

Für Zirkusdirektor Johannes Muntwyler ist die Zurverfügungstellung seines Daches für die Solaranlage ein logischer weiterer Schritt in seiner langjährigen Zusammenarbeit mit der IBW. «Der Circus Monti gehörte zu den allerersten Ökostromkunden», so Peter Lehmann, Vorsitzender der IBW-Geschäftsleitung. Mario Muntwyler, der mittlere Sohn des Zirkusdirektors, absolviert derzeit die KV-Lehre bei der IBW. So bot es sich an, dass Mario, der neben der Bürolehre fast täglich als Jongleur in der Manege steht, und sein Bruder Tobias (Diabolo) gestern einen kurzen Einblick in ihre Zirkustätigkeit zeigten. Die IBW-Kunden waren begeistert, den jungen Künstler im IBW-Team zu wissen. «Wenn er nur mit den Strompreisen auch so jonglieren könnte», sagte ein Gast lachend. Der IBW-Kundenanlass war gleichzeitig eine der ersten Veranstaltungen, die der Circus Monti in seiner neuen Einstell- und Trainingshalle durchführen konnte.

Mehr Ökostrom

Das Ziel der IBW ist es, bis 2020 den Anteil von erneuerbarer Energie in ihrem Strommix auf 20 Prozent zu steigern. Momentan liegt sie bei 8 Prozent. «Es ist ein ehrgeiziges Ziel», so Domenic Philipp. «Dafür müssen wir weitere Anlagen bauen, interessante Produkte anbieten sowie Kunden haben, die sie kaufen.» Es gäbe immer mehr Menschen, die sich bewusst für Ökostrom entscheiden, ist er froh. Denn das Ziel der Energiewendepolitik der Schweiz ist es, die rund 40 Prozent Kernenergie, die derzeit noch im Strommix enthalten sind, durch erneuerbare Energie zu ersetzen. «Wasserkraft kann man da nicht einrechnen, denn die wird nicht gesteigert», hält Lehmann fest. Positiv ist, dass die Solaranlagen immer kostengünstiger werden, was wiederum den Strompreis senkt und das Interesse am Ökostrom weiter ankurbelt.