Startseite
Aargau
Freiamt
Teams des bbz Freiamt trumpfen am Kantonalen Sporttag der Berufslernenden auf. Bei dem alljährlichen Event geht es nicht nur um den Spass, sondern auch um den Sieg.
Fast wäre der Sieg vollkommen gewesen. Doch ein Team der Berufsschule Lenzburg drängte sich aufs Podest und verhinderte den Wohler Dreifachtriumph. Das Resultat des Berufsbildungszentrums Freiamt (bbz) am 21. Kantonalen Sporttags für Berufslernende liest sich dennoch eindrücklich: Die drei Teams der Schule belegten die Plätze 1, 2 und 4. «Das macht stolz», sagt Paul Huwiler, Schulvorstandspräsident bbz.
Das Resultat zeigt, für das bbz ist der Kantonale Sporttag mehr als nur Plausch. «Hier machen wir nicht nur einfach mit», sagt Martin Erne, Sportlehrer und Mitglied des diesjährigen OK.
«Wenn alle Aargauer Berufsschulen zusammenkommen, wollen wir auch zeigen, was wir draufhaben.» Die Aargauer Berufsschulen messen sich einmal im Jahr in einem sportlichen Wettkampf.
Dieses Jahr war die Austragung beim Titelverteidiger, beim bbz. Bereits im letzten Jahr gelang den Wohler Lernenden der Doppelsieg, was den Druck heuer nicht geringer machte. «Wir wollten zeigen, dass wir keine Eintagsfliegen sind.»
Damaris Wey gehörte schon letztes Jahr zum Siegerteam und ist dieses Jahr wieder ganz vorne mit dabei. «Es ist richtig geil», sagt die KV-Lernende kurz nach dem Zieleinlauf.
Die Sportlerinnen und Sportler massen sich am Morgen in verschiedenen Disziplinen und starteten je nach Ergebnis, mit einem unterschiedlichen Handycap zur Team-Duathlon-Stafette vom Nachmittag.
Das Team um Damaris Wey konnte als sechstes in den Duathlon einsteigen. Trotz der nicht optimalen Startposition, hat ihr Teambetreuer Michael Maissen an das Team geglaubt. «Wir haben sehr starke Läufer.»
Der Wirtschaftslehrer der bbz sprang für einen Sportlehrer ein, der mit der Organisation beschäftigt war. Was hat er dem Team mitgegeben? «Ich habe mich extrem zurückgehalten», sagt Maissen, «darum hat es auch so gut geklappt.»
Das Team bbz 3 landete bekanntlich auf Rang vier. Verärgert, dass man das reine Wohler Podest nicht realisieren konnte? Der Bremgarter Samuel Dubuis nimmt es locker. «Ich war nur schon froh, überhaupt dabei zu sein.» Und: «Nur weil wir der Gastgeber sind, heisst das noch lange nicht, dass wir gewinnen müssen.» Konkurrenz mit den anderen Schulen spürt er keine.
Spass haben und sich kennen lernen, war sein Motto. In seiner Freizeit spielt der Erstlehrjahrsstift American Football. Das sei der Grund gewesen, weshalb ihn sein Sportlehrer angefragt hätte.
Denn nur die sportliche Creme de la Creme der Schulen darf am Wettkampf teilnehmen. Sportlichkeit kann sich lohnen. Denn während die Teilnehmer draussen schwitzten, sassen ihre Schulkollegen im Schulzimmer oder arbeiteten in ihren Betrieben.