Bremgarten
Nach Renovation: Zum 40. Geburtstag schenkt die Stadt einen Lift

Das Zeughaus und der Obere Zoll von Bremgarten sind fertig renoviert. Davon profitiert vor allem die Bibliothek.

Melanie Burgener
Drucken
Marcel Schweri, Beat Bucher, Beatrice Wehrli und Raymond Tellenbach (von links) freuen sich über die Renovation.

Marcel Schweri, Beat Bucher, Beatrice Wehrli und Raymond Tellenbach (von links) freuen sich über die Renovation.

Melanie Burgener

Bis vor rund 15 Monaten musste sich die Kundschaft der Stadtbibliothek in Bremgarten ihre Bücher bei einem steilen Aufstieg verdienen. Denn der einzige Zugang zur Bücherei führte über eine lange Holztreppe im Zeughaus. Für Menschen mit einer Behinderung oder Mütter mit ihren Kinderwagen war das alles andere als praktisch.

Dieser Meinung waren auch die Ortsbürger. «Es war allen klar, dass man etwas machen will, weil es einen Lift braucht, und etwas machen muss, weil es eine neue Heizung braucht. Die Bibliothek ist schliesslich Teil unseres sozialen Engagements», erklärt Stadtammann Raymond Tellenbach. Und sie waren sich einig: Wenn man im Zeughaus schon renoviert, dann gleich richtig.

Das Zeughaus hat jetzt auch ein Foyer

Nun erstrahlt das Innere des Gebäudes in neuem Glanz. Und das Wichtigste: Statt der steilen Treppe im Zeughaus gibt es jetzt ein Treppenhaus mit Lift im Nachbargebäude Oberer Zoll. Mit der Verbindungsbrücke im ersten Stock ist der Weg in die Bibliothek nun barrierefrei.

Dezent, und von aussen nicht sichtbar, wurde im Zeughaus auch ein Raum angebaut: Neben dem Zeughaussaal befindet sich jetzt ein Foyer mit Zugang zum Zeughausgarten. Es soll künftig für Apéros, beispielsweise an Hochzeiten, vermietet werden. Zudem befindet sich auf jeder Etage des Zeughauses nun ein Büroraum. Auch sie können ab sofort gemietet werden.

Die Ausgaben für das Projekt wurden ursprünglich auf 2,5 Millionen Franken budgetiert. Wie hoch sie tatsächlich ausfielen, sei noch unklar. «Wir gehen davon aus, dass wir knapp darüber sind», sagt Tellenbach. Denn die Renovierung am «Türmli» sei grösser geworden als die geplanten Pinselstriche. «Es war ein happiger Mehraufwand.»

14 Monate ohne Wasser, Heizung und Toiletten

Die Beteiligten sind froh, dass die Umbauarbeiten gut vorangegangen sind. Denn sie waren nicht immer einfach, wie Roger Rüegsegger, Geschäftsführer von Schaufelbühl Architekten, erklärt: «Das Zeughaus steht unter nationaler Bedeutung. Der Umbau geschah in enger Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege.»

Die grösste Freude über die fertige Renovierung herrscht wohl im Bibliotheksteam. «Wir hatten während 14 Monaten keine Heizung, kein Wasser und keine Toilette», erzählt Bibliotheksleiterin Beatrice Wehrli. Zudem erleichtern die Umbauten den Angestellten das Leben. «Dank dem Lift müssen wir die Bücher von der Medienrückgabe nicht mehr hochtragen.» Dasselbe gelte für den zweiten Lift, der vom ersten in den zweiten Stock der Bibliothek führt. Ausserdem stehen ihnen nun ein Büro und eine Küche zur Verfügung. «Auch die Kinder-Leseecke wurde erneuert und wird bereits rege genutzt», so Wehrli.

Der Umbau wurde pünktlich zum 40. Geburtstag der Bibliothek fertiggestellt. Zur Stadt gehört sie aber erst, seit ihre Stiftung vor vier Jahren aufgelöst wurde. «Bremgarten ist einfach gut beim Integrieren. 2014 haben wir Hermetschwil und 2016 dann die Bibliothek integriert», sagt Tellenbach lachend. Wie es dazu kam und die Geschichte der Stadtbibliothek sind einen eigenen Artikel wert.