Muri
Musiker aus Ghana Spielerisch im Kontakt mit Menschen fremder Kulturen

Peter John Kofi und Nadja Donkor wollen im Juni einen interkulturellen Anlass organisieren. Sie sind auf der Suche nach geelgneten Örtlichkeiten. Das Interesse an einem solchen interkulturellen Anlass sei gross.

Eddy Schambron
Drucken
Die Musik- und Theatergruppe mit Migrantinnen und Migranten stiess 2013 auf grosse Beachtung. ES/Archiv

Die Musik- und Theatergruppe mit Migrantinnen und Migranten stiess 2013 auf grosse Beachtung. ES/Archiv

Eddy Schambron

Das Projekt «Mit Musik Brücken bauen», welches am letztjährigen Fest der Begegnungen im Pflegipark in Muri realisiert wurde, soll eine Fortsetzung erhalten. Allerdings nicht mehr in Zusammenarbeit mit «zäme läbe freiamt» und nicht am Flüchtlingstag am 20. Juni. Die Vorstellungen von Peter John Kofi und Nadja Donkor und von «zäme läbe freiamt» gingen auseinander, bestätigt Franca Hirt. Jetzt versuchen die Musiker aus Ghana, ein eigenes Projekt auf die Beine zu stellen.

Spiele im Vordergrund

Zusammen mit Migrantinnen und Migranten, Schweizerinnen und Schweizern soll im nächsten Jahr auch ohne «zäme läbe freiamt» gespielt, musiziert, getanzt und Theater gespielt werden, wie Peter John Kofi und Nadja Donkor erklären.

Im Gegensatz zur Aufführung am Fest der Begegnung im Juni letzten Jahres in Muri wollen sie allerdings mehr auf Spiel als aufs Theater setzen. Diesmal sollen verschiedene Spiele aus aller Welt gesammelt werden. Migrantinnen und Migranten, Schweizerinnen und Schweizer sind eingeladen, Spiele zu bringen, vorzustellen und andere zu lehren.

Die Spiele können mit Musik, Tanz, Geschichten oder Rhythmus verbunden sein. «Es sind zum Teil die gleichen Leute wie im letzten Jahr dabei», erklärt Nadja Donkor. Auch professionelle Künstler, die im Juni 2013 am Fest der Begegnung in Muri auftraten, seien begeistert und freuten sich, wieder mit ihnen zu arbeiten. «Das Interesse an einem weiteren interkulturellen Anlass im Freiamt ist vorhanden.»

Datum und Ort noch unklar

Allerdings wird der Datendrang noch etwas gehemmt, weil noch keine Örtlichkeit für die Durchführung verbindlich zugesagt ist. «Das sollte sich aber in kurzer Zeit klären», ist Donkor zuversichtlich. Deshalb ist auch das Datum noch nicht definitiv festgelegt. «Das Projekt wird am 14. oder 28. Juni durchgeführt, aber sicher nicht am Tag der Flüchtlinge am 20. Juni», unterstreichen die Organisatoren. Sie wollen mit ihrem Anlass nicht die Aktivitäten von «zäme läbe freiamt» konkurrenzieren, welche wieder ein Fest der Begegnungen organisieren wollen.

Diesem Fest der Begegnungen im Pflegipark im letzten Jahr war ein schöner Erfolg beschieden. Musik, Tanz, Theater, aber auch viele Gespräche und kulinarische Genüsse prägten den Tag. Die bunten Darbietungen der Musik- und Theatergruppe mit Migrantinnen, Migranten und Flüchtlingen aus verschiedensten Herkunftsländern sowie Schweizerinnen und Schweizern stiessen auf eine grosse Beachtung beim Publikum.

Weitere Informationen zum Projekt «Spielend Brücken bauen» von Peter John Kofi und Nadja Donkor auf www.african-music-dance.com