Muri
Mehr Sicherheit für Fussgänger: Mehr als 250 Personen unterstützen Petition für Unterführung an der Aarauerstrasse

Auf der Onlineplattform «Petitio» ist eine Stimmensammlung für eine Petition in Muri erfolgreich zu Ende gegangen. Gefordert wird eine Personenunterführung statt eines Fussgängerstreifens an der Kreuzung zwischen Nordklosterrain und Aarauerstrasse. Nun liegt der Ball beim Baudepartement in Aarau.

Marc Ribolla
Drucken
Der Fussgängerstreifen am Knoten Aarauerstrasse und Nordklosterrain in Muri ist ein latenter Gefahrenherd für Verkehrsteilnehmer.

Der Fussgängerstreifen am Knoten Aarauerstrasse und Nordklosterrain in Muri ist ein latenter Gefahrenherd für Verkehrsteilnehmer.

Marc Ribolla

Eine bessere Entflechtung der aktuellen Verkehrsströme – dies wünscht sich Petitionär Leodegar Huber an der Kreuzung zwischen dem Nordklosterrain und der Aarauerstrasse in Muri. Ein Dorn im Auge ist ihm vor allem der dortige Fussgängerstreifen. Dessen Überquerung ist je nach Situation ein nicht ungefährliches Unterfangen.

Auf der Plattform Petitio.ch hat Huber nun mit seiner Petition innert eines Monats 252 Unterstützer gefunden, die sich für mehr Sicherheit für die Fussgänger einsetzen wollen. Er schlägt dabei den Bau einer rollstuhlgängigen Personenunterführung vor. Diese soll den bestehenden Fussgängerstreifen an der Aarauerstrasse, die den Status einer Kantonsstrasse besitzt, ersetzen.

Verbindung zwischen Dorfteil mit Kloster, dem Spital und dem Bahnhof

Der Übergang wird von Passanten sehr rege benützt. Denn er stellt zu Fuss die direkte Verbindung zwischen dem Dorfteil mit dem Kloster Muri, der Pflegi Muri und dem Spital hinüber zum Bahnhof, den Bushaltestellen, dem Fussballplatz oder dem Schwimmbad dar. Huber schreibt in seinem Petitionstext:

«In diesem unübersichtlichen Bereich wird die stark befahrene Kantonsstrasse täglich von zahlreichen Schulkindern, Fussgängern, Gehbehinderten und Rollstuhlfahrern überquert.»

Für die Schulkinder, die zum Schulhaus Bachmatten oder den Sportanlagen gelangen möchten, sei es ein gefährlicher Schulweg. Huber streicht hervor: «Die vorgesehene Strassenunterführung bietet den Vorteil, dass weder ein grösserer Höhenunterschied noch mehr Wegstrecke zu bewältigen sind.»

Das mögliche Schema einer Personenunterführung unter der Aarauerstrasse in Muri.

Das mögliche Schema einer Personenunterführung unter der Aarauerstrasse in Muri.

zvg

Gemäss seinen Plänen soll das Bauwerk direkt an die bereits bestehende Unterführung beim Bahnhof angebaut werden, die zu den Bahngleisen der SBB und den Schul- und Sportanlagen führt. Huber hält klipp und klar fest: «An dieser Unterführung führt kein Weg vorbei. Eine sinnvolle Investition für Generationen.»

Kanton ist zu einer Stellungnahme aufgefordert

Mit dem erfolgreichen Zustandekommen der Petition mit ihren 252 Unterzeichnenden, nötig gewesen wären deren 200, liegt der Ball nun beim Kanton, an dessen Strasse der Fussgängerstreifen liegt. Die Petition ist ans Departement Bau, Verkehr und Umwelt von Regierungsrat und Landammann Stephan Attiger weitergeleitet worden. Erwünscht ist gemäss den Spielregeln von «Petitio», dass innerhalb von 30 Tagen eine offizielle Antwort aus Aarau erfolgt.