Muri
Freiämter Volkshochschule nimmt Stellung: «Kursteilnehmer waren bezüglich Präsenzunterricht verschiedener Meinung»

Der Volkshochschule Oberes Freiamt (VHSOF) wurde vom Kanton kürzlich explizit die Durchführung von Kursen mit Präsenzunterricht verboten, wie mehrere Zeitungen berichteten. Nun nimmt VHSOF-Präsident Peter Hauser gegenüber der AZ Stellung und erklärt die Hintergründe.

Marc Ribolla
Drucken
Die Volkshochschule Oberes Freiamt bietet wegen Corona bereits viele Kurse online an.

Die Volkshochschule Oberes Freiamt bietet wegen Corona bereits viele Kurse online an.

Britta Gut (29. November 2020)

Rund 1700 Personen bilden sich in normalen Zeiten jedes Jahr an der Volkshochschule Oberes Freiamt weiter. Über 100 Kurse und Vorträge werden dem breiten Publikum angeboten. Damit ist die VHSOF die grösste der elf Aargauer Volkshochschulen.

Wegen der Coronapandemie steht das Programm aber seit bald einem Jahr Kopf. Die Schutzmassnahmen beeinträchtigen die Durchführung der Kurse. Zusammenkünfte mit mehr als fünf Personen oder Präsenzunterricht sind im Prinzip untersagt.

Bis vor kurzem führte die VHSOF aber trotzdem noch Sprachkurse mit Präsenzunterricht durch, bis der Kanton einschritt, wie der «Tages-Anzeiger» berichtet. Im Artikel geht es unter anderem um einen Spanischkurs, bei dem sich mehrere ältere Leute trafen, und die unterschiedlichen Auslegungen der Covid-Verordnung.

Gibt es Ausnahmen oder doch nicht?

Gegenüber der AZ bestätigt Michel Hassler, Medienchef des kantonalen Departements Gesundheit und Soziales (DGS):

«Der Kantonsärztliche Dienst hat die Volkshochschule am 22. Januar informiert, dass die Präsenzkurse nicht angeboten werden dürfen.»

Peter Hauser, VHSOF-Präsident, betont auf Anfrage, er sei über den Inhalt des besagten Artikels erstaunt gewesen, und der Journalist habe nicht mit ihm gesprochen. Er verweist speziell auf die unterschiedlichen Interpretationen der Covid-19-Verordnungen. Diese liessen gewisse Ausnahmen beim Präsenzunterricht zu, wie es in einer Information des Schweizer Verbands an die 76 Volkshochschulen von Anfang November hiess.

Peter Hauser, Präsident der Volkshochschule Oberes Freiamt.

Peter Hauser, Präsident der Volkshochschule Oberes Freiamt.

Eddy Schambron (15. August 2018)

«Wir sind hier in einem stetigen Spagat zwischen den Wünschen unserer Kursteilnehmer und den Informationen, die uns der Verband zustellt», erklärt Hauser. Der Kanton Aargau habe nun halt die Verordnung strenger ausgelegt. DGS-Sprecher Hassler präzisiert: «Die Verordnung sieht gewisse Ausnahmen vor. Es hat aber keine Ausnahmeregelung für diese Kurse der Volkshochschule gegeben.»

Dem DGS sind übrigens keine weiteren Fälle ähnlicher Art bekannt. Konsequenzen hat die Volkshochschule Oberes Freiamt nach dem Vorfall keine zu befürchten. Hassler erklärt auf die entsprechende Nachfrage: «Nein, die Präsenzkurse wurden eingestellt und die Einstellung überprüft.»

Zu unterschiedlich: Niveaus in den Online-Sprachkursen

Hauser erläutert, dass seine Volkshochschule im Sprachbereich wegen der Massnahmen viele Kurse und Klassen umstrukturieren und teilweise auch vorübergehend ausfallen lassen muss, weil die Niveaus für einen Onlinekurs bei den mehrheitlich älteren Teilnehmern noch zu unterschiedlich seien.

Sämtliche Teilnehmer der Sprachschule wurden kontaktiert, um den Istzustand in Bezug auf IT-Kompetenzen und Internet abzuklären. «Selbstverständlich war es nicht möglich, jeden Kurs und jede Aktivität innerhalb null Frist neu aufzusetzen.

Die Umstellung hat Zeit in Anspruch genommen. Die Kursteilnehmer vertraten in Bezug auf Online-, Präsenzunterricht, IT-Kompetenzen und Infrastruktur unterschiedliche Meinungen», sagt Hauser. Auch im besagten Spanisch-Kurs für Fortgeschrittene, der vorläufig noch nicht online wiederaufgenommen wird und pausiert.

Mit etwas Abstand nimmt Peter Hauser den entstandenen Wirbel gelassen und gewinnt ihm sogar etwas Erfreuliches ab. «Vielleicht gibt es nun durch die Schlagzeilen positive Werbung, weil die Leute sehen, dass man auch an den Volkshochschulen auf dem Land digitale Kurse besuchen kann», sagt er. Und geht als Beispiel voran: Selbst besucht er seit Anfang November einen Online-Englischkurs im Niveau B.