Muri
Freiämter Open Air wird wiederbelebt: «Jetzt ist es Zeit, dass im Klosterhof wieder etwas läuft»

Am Samstag, 31. Juli, findet in Muri zum ersten Mal seit drei Jahren wieder ein Open-Air-Konzert statt. Der neugegründete Verein muriLIVE möchte auch in Zukunft Liveanlässe dieser Art organisieren.

Melanie Burgener
Drucken
Die Band Tan Pickney spielt am diesjährigen muriLIVE-Open-Air-Konzert im Klosterhof.

Die Band Tan Pickney spielt am diesjährigen muriLIVE-Open-Air-Konzert im Klosterhof.

zvg

Laue Sommerabende, gefüllt mit Livemusik, Comedyshows, gutem Essen und ausgelassener Stimmung, waren einst Tradition auf dem Klosterhof in Muri. Viele Jahre lang belebte das Festival «Muri Nights» vom Filmklub Kino Mansarde die Gemeinde und lockte mit seiner speziellen Atmosphäre und bekannten Schweizer Acts Besucherinnen und Besucher aus einer weiten Region ins Oberfreiamt. Doch nach der letzten Durchführung im Jahr 2018 war damit Schluss und die vergangenen Sommer in Muri eher ruhig.

In den Köpfen von Markus Bohren und Paula Loher-Staubli brodelten seither aber immer wieder mal Ideen, wie sie solche Liveanlässe wieder zurück nach Muri bringen könnten. Eine dieser Ideen setzen sie in diesem Sommer um. «Jetzt ist es Zeit, dass im Klosterhof wieder etwas läuft», sagt Bohren entschlossen.

Künftig sollen auch wieder Comedians im Klosterhof auftreten

Am Samstag, 31. Juli, veranstalten Bohren und Loher ein Open-Air-Konzert im Klosterhof und lassen damit die Murianer Festivaltradition wieder aufleben. Bohren erklärt:

«Diese Idee köchelt schon lange. Als dann das Freilichttheater von diesem ins Jahr 2023 verschoben wurde, hat sich für uns ein gutes Zeitfenster aufgetan.»

Damit es in Muri auch in Zukunft Veranstaltungen dieser Art geben kann, haben Loher und Bohren auch gleich einen Verein gegründet. Mit muriLIVE planen sie künftig auch Liveanlässe mit Comedians. «Vielleicht kommt auch mal die Halle5 noch ins Spiel. Aber momentan ist das noch alles ganz offen», so Bohren. Erfahrungen im Organisieren von Anlässen haben die Gründer des Vereins beide. Paula Loher ist als Produktionsleiterin für das nun verschobene Freilichttheater «Amerika» tätig. «Und früher haben wir auf dem Klosterhof zusammen das Eisfeld organisiert», ergänzt Bohren.

Es gibt noch freie Plätze an der Abendkasse

Doch vorerst konzentriert sich muriLIVE auf den Event vom Samstag, 31. Juli. Insgesamt 500 Gäste werden eingelassen. «Der Vorverkauf ist gut angelaufen, aber wir sind nicht ausverkauft. Es gibt sicher auch noch Plätze an der Abendkasse», rät Bohren all jenen, die noch kein Ticket ergattern konnten.

Freuen könne man sich auf den ganzen Anlass, vor allem aber auf die Livemusik. Auf der Bühne werden die Freiämter Reggae-Band Tan Pickney und Los Billtones aus dem Zürcher Oberland für Stimmung sorgen. Zudem gibt es einen Grillstand und ein vegetarisches Menu. «Und auch eine Livebar wird es geben», freut sich Bohren. Das erste Konzert startet um 19 Uhr und ab 22.30 Uhr sei dann «Open House», währenddessen sorge DJ Henne für Musik.

Weitere Infos unter www.muri-live.ch