Muri
Mit einem Song von Seven zum Erfolg – auch der Soulstar ist begeistert

Die Band Final Story meldet sich mit dem Coversong «Lisa» zurück und erntet dafür viel Lob – auch vom Interpreten der Orgininalversion. Der Freiämter Soulstar Seven hat sich sogar schon mit den Jungs von Final Story getroffen.

Sarah Künzli
Drucken
Das «Lisa»-Cover der Band Final Story war das Abschiedsprojekt für Gitarrist Oliver Strub (l.).ZVG

Das «Lisa»-Cover der Band Final Story war das Abschiedsprojekt für Gitarrist Oliver Strub (l.).ZVG

Final Story

Als Metalband im Radio gespielt zu werden, ist fast unmöglich. Zu hart sind die Gitarrenriffs, zu laut das Schlagzeug und zu heftig der schreiende Gesang. Viele Metalbands passen sich deshalb mit popigeren Songs dem Kommerz an. Nicht aber Final Story: Der Band ist es gelungen, dass ihr Cover des Seven-Songs «Lisa» unverfälscht gespielt wurde.

Eineinhalb Jahre sind es her, seit die fünf Jungs von Final Story ihr erstes Mini-Album herausgaben. Nun sorgen sie mit dem Song «Lisa» wieder für Gesprächsstoff. Denn das Original ist vom Wohler Soulsänger Seven.

«Wir haben schon einige Covers an Konzerten gespielt, und die Neuinterpretationen sind immer gut angekommen», sagt Sänger Mathias Sax. «Wir wollten ein Cover, bei dem der Musiker vielleicht auf uns aufmerksam wird. Dass wir Fans von Seven sind und dass er aus dem Freiamt kommt, war ideal dafür», sagt Gitarrist und Songwriter Kevin Schärer.

Seven war begeistert

«Im Januar haben wir Seven darüber informiert, dass wir gerne den Song «Lisa» covern würden. Er war einverstanden. Einzige Bedingung: Er wollte das Resultat zu hören bekommen», schildert Kevin Schärer. Seven sei so begeistert gewesen, dass er das Cover gleich online posten wollte und mit der Band ein Treffen vereinbarte.

«Die Reaktion von Seven war überwältigend», sagt Kevin Schärer. «Beim Treffen fühlten wir uns gleich wieder wie kleine Schulbuben», sagt Mathias Sax. Man habe gemerkt, dass sich Seven richtig mit ihrer Version beschäftigt hatte. Kein Wunder, war Seven doch selber einmal Schlagzeuger in einer Hardcore-Band.

Kurz darauf überschlugen sich die Ereignisse. Von überall her kamen begeisterte Kommentare.

Am 7. Oktober dann der Höhepunkt: Auf Radio 24 wurde ihr Song als «Coversong vom Tag» gespielt. «Wir konnten es gar nicht glauben. Unser Song wurde am Nachmittag um vier Uhr gespielt», sagt Schlagzeuger Daniel Baumgartner noch ganz fassungslos. «Es ist fantastisch, dass wir es mit unserem Sound ins Radio geschafft haben, ohne dass wir uns zügeln mussten», fährt Mathias Sax weiter.

Projekt Album kann starten

Der Erfolg ist ihnen geglückt. Nun sind die Aargauer bestrebt, weiterhin im Gespräch zu bleiben. Das heisst, möglichst viele Konzerte spielen, weiterhin die Medien auf sich aufmerksam machen und ein Album produzieren.

«Wir haben für ‹Lisa› sehr viel Zeit aufgewendet. Da dieser Song das Abschiedsprojekt für unseren alten Gitarristen ist, war unser Perfektionismus noch viel gewaltiger», sagt Kevin Schärer. Das Album müsse nun auch perfekt werden, um dem Song gerecht zu werden. Mit Raffaele Uccella, dem neuen Gitarristen in der Truppe, steht dem Projekt Album nichts mehr im Weg.

Trotz grossem Erfolg werden sie oftmals belächelt. «Wir spielen Posthardcore oder, einfacher gesagt, Metal mit technischen Elementen und Melodie. In der Szene gelten wir aber als die Weichsten», so Bassist David Mele. «Uns nennt man sogar ‹die Backstreet Boys des Hardcores›, denn man erwartet in dieser Szene böse Jungs, was wir nicht sind», ergänzt Mathias Sax lächelnd.

Doch Final Story bleiben sich selber treu, und gerade das macht sie sympathisch. Weicher zu sein als die anderen habe auch einen Vorteil: «Die Männer, die unsere Konzerte hören, denken oftmals ‹naja›. Ihre Freundinnen finden uns aber immer super.»

Die nächsten Auftritte von Final Story finden Sie auf der Website der Band.