Oberlunkhofen
Lobeshymne, Jubiläum und kleines Ärgernis bei «Kanzler»-GV

Im «Kellerämter Hof» hat der Verband der Gemeindeschreiber Bezirk Bremgarten getagt. Oberlunkhofens Gemeindeammann Karl Grossen stimmte eine Lobeshymne auf die Betriebsleiter der Gemeindeverwaltungen an.

Lukas Schumacher
Drucken
Jubilar Noldi Huber (Mitte) mit Gemeindeschreiber-Vorstand (von links): Tamara Stöckli, Josef Kuratle, Esther Zanini, Urs Schuhmacher.

Jubilar Noldi Huber (Mitte) mit Gemeindeschreiber-Vorstand (von links): Tamara Stöckli, Josef Kuratle, Esther Zanini, Urs Schuhmacher.

sl

An der Generalversammlung der Gemeindeschreiber spendete Oberlunkhofens Gemeindeammann Karl Grossen den tagenden «Kanzlern» Applaus. Ihre verantwortungsvolle, vielseitige Tätigkeit erfordere weit mehr als Kenntnisse von Verordnungen und Gesetzen. Die «Schreiber» seien auch Bezugsperson und Berater der Gemeinderäte, Leiter der Verwaltung, Vermittler, intime Kenner ihres Dorfs und Anlaufstelle bei allerhand Fragen und Sorgen der Dorfbewohner.

Laut Grossen könnte es in der 1968 Einwohner zählenden Gemeinde Oberlunkhofen zu einer bescheidenen Steuererhöhung kommen. So schlägt der Gemeinderat vor, den moderaten Steuerfuss von 75 Prozent um 5 Prozentpunkte auf 80 Prozent anzuheben.
Kleiner Ärger und schwarze Zahlen

Klar im Mittelpunkt der Versammlung stand die Geselligkeit unter Berufskollegen. Die von Josef Kuratle (Sarmenstorf) geleitete Tagung verlief denn auch in Minne und bei allseits guter Laune. Ein kleines Ärgernis trübte die Stimmung. Grund: Bei der gemeinsamen Ausschreibung der Verwaltungslehrstellen auf den Freiämter Gemeinden Ende Sommer, als 22 Lehrstellen angeboten worden waren, hielten sich nicht alle Gemeindeschreiber an die Abmachungen. Einige vorschnelle «Kanzler» hatten die vermeintlich besten Lehrlinge nämlich unter Vertrag genommen, bevor die Bewerbungsfrist abgelaufen war.

Bei Einnahmen von rund 8900 Franken schloss die Jahresrechnung 2011 mit einem Plus von gut 700 Franken ab. Das kleine Verbandsvermögen beträgt jetzt 5200 Franken.
Ein Jubilar und zwei Neue

Der 55-jährige Arnold Huber ist seit 30 Jahren Gemeindeschreiber in Jonen. Nach der Verwaltungslehre hatte der Joner einige Jahre fürs kantonale Justitzdepartement in Aarau gearbeitet, bevor er 1982 die «Kanzler»-Tätigkeit in Jonen aufnahm. Überdies ehrte der Bezirksverband Urs Schertenleib mit der Freimitgliedschaft. Schertenleib ware viele Jahre „Schreiber“ in Hermetschwil-Staffeln und danach in Arni; seit drei Monaten arbeitet er nicht mehr als Gemeindeschreiber.

Dem Bremgarter Verband gehören aktuell 48 Personen an, davon 35 Aktive (Gemeindeschreiber und Gemeindeschreiber-Stellvertreter), 10 Freimitglieder sowie 3 Personen, die nicht mehr im Amt sind. Zwei neue Leute nahm der Verband in seine Reihen auf: Uwe Krzesinski, den Gemeindeschreiber von Oberwil-Lieli, und Michael Schaeren, den Gemeindeschreiber von Dottikon.

Verbandspolitik betreiben die Bremgarter «Kanzler» nicht. Dafür zeichnet der Kantonalverband zuständig, in dem auch Bezirkspräsident Josef Kuratle mitarbeitet. Das Bezirksprogramm umfasst gesellige Anlässe wie Schreiber-Stamm, Schreiber-Zmittag und gemeinsamer Ausflug.