90 Kinder werden in einer Woche beim Circolino Pipistrello zu kleinen Zirkusstars. Widen ist ein echtes Zirkusdorf, zumindest, was die Kinder betrifft.
«Es ist einfach cool, mal Zirkus zu machen», fasst Feuerspucker Andrin (10) zusammen, was derzeit 90 Wider Kinder denken. Sie alle verbringen diese Woche beim Circolino Pipistrello, der seit 1993 alle zwei Jahre in Widen zu Gast ist. So gibt es auch dieses Jahr Feuerspucker, Seiltänzerinnen, Trapezkünstler, Mädchen, die auf Fässern balancieren, Zirkusmusiker und natürlich Clowns.
An Zirkus gewöhnt
«Man merkt sehr gut, dass die Kinder aus Widen es gewohnt sind, dass der Zirkus kommt», sagt Pipistrello-Mitarbeiterin Miriam Foster, die ihre Zirkus-Premiere vor zwei Jahren ebenfalls in Widen feierte. «Sie haben keine Berührungsängste, sind sehr kreativ und bringen selber viele Ideen mit, die sie im Zirkus umsetzen möchten.» In anderen Dörfern, wo das 17-köpfige Pipistrello-Team zum ersten Mal mit den Kindern arbeite, seien diese oft scheu und hätten wenig Ideen, fügt Foster hinzu. Widen sei ein echtes Zirkusdorf – zumindest, was die Kinder betrifft.
Tatsächlich freuen sich die Kinder oft schon lange im Voraus auf den Pipistrello, der alle zwei Jahre als Ferienpass-Aktion vom Team Mutscheller Jugend nach Widen gelotst wird. «Meine Schwester war schon zweimal dabei, und ich durfte noch nie mitmachen, weil ich zu klein war. Aber jetzt macht es mir grossen Spass», berichtet Nora (7) strahlend
– und beweist ihr Geschick, indem sie als Fee auf einer Tonne balanciert.
Zukünftige Artisten
Für den Circolino brauchen die Kinder keinerlei Vorkenntnisse. Dennoch ist es toll, wenn Tuch-Akrobatinnen beispielsweise den Spagat bereits beherrschen, wie es Noelia (7) und Lea (11) zeigen. Lea gefällt es, wie die Mitarbeiter des Zirkus ihr Mut machen: «Man darf alles ausprobieren, und wenn etwas nicht gleich klappt, dann helfen sie uns.» Sie will Physiotherapeutin werden, aber eine Karriere als Zirkus-Artistin kann sie sich nun ebenfalls gut vorstellen.
Vorstellungen: Freitag, 20. April, 19 Uhr (Profivorstellung) und Samstag, 21. April, 14 Uhr (Kinderaufführung) bei der Schule