Kelleramt/Mutschellen
Zweiter Wahlgang für Friedensrichter nötig – nur einzige Frau und einzige Parteilose erreicht absolutes Mehr

Bei den Ersatzwahlen von zwei Friedensrichtern für den Kreis VII im Bezirk Bremgarten kam es zu einer Überraschung. Nur Yvonne Stark, die einzige Frau im Rennen, erlangte das absolute Mehr. In 11 der 12 Gemeinden lag sie vorne.

Pascal Bruhin
Drucken
Nur eine der beiden Friedensrichterstellen im Kreis VII konnte im ersten Wahlgang besetzt werden.

Nur eine der beiden Friedensrichterstellen im Kreis VII konnte im ersten Wahlgang besetzt werden.

Sandra Ardizzone

In Folge von zwei Altersrücktritten wurde im Kreis VII des Bezirks Bremgarten die Ersatzwahl von zwei Friedensrichterinnen oder -richtern notwendig. Der Kreis VII umfasst die Gemeinden Arni, Berikon, Bremgarten, Eggenwil, Islisberg, Jonen, Oberlunkhofen, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Unterlunkhofen, Widen und Zufikon.

Zur Wahl stellten sich Ruedi Bertschi (SP) aus Bremgarten, Urs Bürgi (FDP) aus Oberlunkhofen, Alois Felder (Die Mitte) aus Zufikon, Matthias Fiechter (glp) aus Oberwil-Lieli sowie als einzige weibliche Bewerberin die Zufikerin Yvonne Stark (parteilos).

Stark 1614 Stimmen vor Zweitplatzierten

Die einzige Frau war es denn auch, die die meisten Stimmen auf sich vereinen konnte: Mit 5184 der 18196 abgegebenen Stimmen erreichte sie das absolute Mehr von 4308 Stimmen problemlos. In elf der zwölf beteiligten Gemeinden landete sie auf dem ersten Platz. Nur in Oberwil-Lieli belegte die Parteilose hinter Matthias Fiechter (388 Stimmen) und Urs Bürgi (376 Stimmen) mit 356 Stimmen den dritten Platz.

Fiechter hingegen konnte nur in seiner Wohngemeinde punkten. Gesamthaft lag er mit 2387 Stimmen gar auf dem letzten Platz. Ebenfalls weit abgeschlagen landete Ruedi Bertschi mit 2668 Stimmen. Alois Felder belegte mit 3294 Stimmen den dritten Platz. Und auch der Zweitplatzierte, Urs Bürgi, verpasste mit 3570 Stimmen das absolute Mehr deutlich.

Da ausser Stark niemand das absolute Mehr erreicht hat, wird ein zweiter Wahlgang nötig. Dieser findet am 28. November 2021 statt.