Das Theater ist nicht nur für ältere Leute mit Anzug und Fliege spannend. Das wollen sechs junge Freiämter im Sternensaal beweisen – mit Fantasie und moderner Theaterart.
«Ich kenne kaum Leute in unserem Alter, die je freiwillig ins Theater gehen», bedauert Jonas Bürgi (23) aus Wohlen. «Sie sitzen lieber daheim vor dem Fernseher oder dem Computer und verblöden langsam vor sich hin.» Genau dagegen will er gemeinsam mit fünf Freunden angehen. «Mit modernen Theaterarten wollen wir den jungen Leuten zeigen, wie cool Theater sein kann.»
«Das Stück entsteht spontan»
Deshalb laden die sechs «jungen Sterne» – wie sie von Eva Keller, der Präsidentin des Vereins Kultur im Sternensaal, bezeichnet wurden – heute Abend zum ersten Improvisationstheater. «Das ist nicht Theater, wie man es kennt. Das Stück entsteht spontan auf der Bühne und die Leute können sich sogar daran beteiligen, wenn sie möchten. Also alles andere als langweilig», verspricht Anna Galizia (22), ein weiteres Crew-Mitglied.
Die sechs jungen Kulturinteressierten waren schon als Kinder oft mit ihren Eltern im Sternensaal. «Es war ihre Idee, ein paar Veranstaltungen pro Jahr in unsere Hände zu legen», erklärt Melanie Melliger (22). Junge Organisatoren wissen besser, was bei Leuten ihrer Generation ankommt. «Wir erhielten ein Budget, ein Datum und die Infrastruktur. Der Rest war uns überlassen.»
Sehr viele Ideen
Das Impro-Theater «Arsch & Friedrich» aus Baden hat die sechs, zu denen auch Lorenz Hegi (22), Sophie Preisig (21) und Sarah Weber (24) gehören, sofort begeistert. Doch sie wollen sich auf keine Theaterart festlegen. «Wir haben sehr viele Ideen. Wir möchten multimedial arbeiten, vielleicht mit Filmen, Lesungen, Musik und so weiter», so Lorenz Hegi.
Dass ihre erste Veranstaltung gleich mit dem Konzert der Hardy’s Bubbles zusammenfällt, sei schade. «Aber man kann ja erst zu uns kommen und dann rübergehen», schlägt Jonas Bürgi schmunzelnd vor.
«Arsch & Friedrich» spielen heute um 20.30 Uhr im Sternensaal