Widen
Jetzt wird der Mutschellen unter die Lupe genommen

Die Versammlung bewilligte den Antrage der Gemeinde, den Projektierungskredit von 30'000 Franken wieder ins Budget aufzunehmen. Jetzt kann die Planung- und Bebauungsstudie in Auftrag gegeben werden.

Erna Lang-Jonsdottir
Drucken
Stimmbürger wollen die Planungsstudie im Zusammenhang mit der Neuorganisation des Mutschellenknotens.

Stimmbürger wollen die Planungsstudie im Zusammenhang mit der Neuorganisation des Mutschellenknotens.

Lediglich 78 von 2568 Stimmberechtigten nahmen an der Gemeindeversammlung teil, die aufgrund des Gewitters in der Mehrzweckhalle stattgefunden hat. Wichtig für den gesamten Mutschellen war das Votum der Stimmberechtigten unter Traktandum Nummer 8: Der Gemeinderat kann den Projektierungskredit von 30'000 Franken für die Planungs- und Bebauungsstudie im Zusammenhang mit der Neuorganisation des Mutschellenknotens wieder ins Budget aufnehmen – der Antrag wurde genehmigt.

Kanton beteiligt sich

Jetzt kann die Planungs- und Bebauungsstudie für den Mutschellen in Auftrag gegeben werden. Wie die az Aargauer Zeitung berichtete, wird der Kanton die Studie mitfinanzieren und begleiten. Ziel der Studie ist die Prüfung der städtebaulichen Entwicklung des Mutschellens. Das Untersuchungsgebiet erstreckt sich vom Spar in Rudolfstetten bis zur Migros in Widen und zum Berimärt in Berikon. Dazu gehört auch die Entflechtung der Mutschellen-Kreuzung.

Alle Tranktanden genehmigt

Alle weiteren Anträge fanden Zustimmen: Die Stimmbürger entschieden über die Rechnungsablage, drei Einbürgerungen sowie über die Genehmigung der Satzungsänderungen des Regionalplanungsverbands Mutschellen-Reusstal-Kelleramt.