Am Donnerstagabend hat im Casino die erste gemeinsame Gemeindeversammlung der Bewohner von Hermetschwil-Staffeln und von Bremgarten stattgefunden.
Auslöser der gemeinsamen Tagung ist der politische Zusammenschluss der beiden Einwohnergemeinden. Bekanntlich wird Hermetschwil-Staffeln am 1. Januar 2014 ein Ortsteil der Gemeinde Bremgarten sein, die dann rund 7700 Einwohner zählt.
An der lokalhistorischen Versammlung nahmen 238 der 4953 Stimmberechtigten teil. Sie genehmigten sowohl das Bremgarter Budget 2014 mit dem unveränderten Steuerfuss von 97 % als auch die erneuerten Satzungen des Abwasserverbandes Bremgarten-Mutschellen.
Ebenfalls Zustimmung fand das neue Konzept betreffend offene Jugendarbeit. Zur Umsetzung des Konzepts bewilligte die Versammlung einen Rahmenkredit im Betrag von 445 000 Franken für die Jahre 2014 bis 2016.
Klares Ja zur Doppelkreisellösung
Anschliessend zogen die Versammlungsbesucher von Hermetschwil-Staffeln in den nahen Reussbrückesaal um und verabschiedeten dort ihre Gemeinderäte und Kommissionsangehörigen, während die Bremgarter in Alleinregie die restlichen sieben Versammlungsgeschäfte besprachen.
Ein klares Ja resultierte für die geplante Doppelkreisellösung des Kantons bei der Shell-Tankstelle zu Gesamtkosten von 6,7 Mio. Franken und einem Kostenanteil von 878 000 Franken für Bremgarten.
In den fünf reussstädtischen Schulhäusern werden Gruppenräume und Arbeitsnischen eingebaut. Die Versammlung genehmigte dafür 700 000 Franken. Realisiert werden die Gruppenräume und Arbeitsnischen ab 2014 gestaffelt, jeweils in einem Schulgebäude pro Jahr. Demnach wird die gesamte Einbauaktion 2018 vollendet sein.
Zudem bewilligte die Versammlung 330 000 Franken für bauliche akustische Verbesserungen im Casino und für den Kauf einer Audioanlage. Modernisiert wird die Bremgarter Strassenbeleuchtung. Die Quecksilberdampflampen der 120 Kandelaber werden durch LED-Leuchten ersetzt. Kostenpunkt: 180 000 Franken.