Vandalismus
Hat der Wahnsinn den Kirchenvandalen zu den Taten getrieben?

Ein Italiener hat im Freiamt mehrere Anschläge auf Kirchenstatuen und parkierte Autos verübt. Über das Motiv wird weiter gerätselt. Seine Noch-Ehefrau erklärt ihn nun für «irgendwie verrückt».

Drucken
Antonio M. aus Muri ist für die Vandalenakten verantwortlich

Antonio M. aus Muri ist für die Vandalenakten verantwortlich

Tele M1

Der 44-jährige Italiener hat über Monate hinweg in Freiämter Kirchen Statuen beschädigt und parkierte Autos angezündet. Er ist in mehr als einem Dutzend Straftaten geständig. Wieso der Italiener das gemacht hat, ist indes weiterhin offen.

Seine Ehefrau Maria, die seit gut einem Jahr von ihm getrennt lebt, bringt nun etwas Licht ins Dunkel. Sie glaubt, dass ihr Mann Marienstatuten geschändet hat, weil sie ihn verliess. Aber nicht nur das.

Durchschlagen der Erfolg zu Dutzenden Vandalenakten im Freiamt: Die Polizei verhaftete einen 44-jährigen Italiener. Die aktuellste Sachbeschädigung: Der Italiener zündete am Donnerstag diesen Ford Fiesta an.
12 Bilder
Zwei Tage vor dem Brand des Ford Fiestas brannte am Dienstag in Muri morgens um 4 Uhr ein weiteres parkiertes Auto vollkommen aus
Auch in Freiämter Kirchen machte sich der Italiener mehrmals zu schaffen: In Oberrüti hackte der Mann der Madonna die Hand ab, dann wurde sie noch geklaut.
Boswil: Die Madonna fehlt an ihrem gewohnten Platz
Muri: Der Satan ist vom Erzengel Michael immer noch an die Kette gelegt
Sins: Die Schlange auf dem Marienbild bekam sechs Nägel in den Kopf gehämmert
Auw: Auf dem Taufstein nahm die Schlange auf dem hölzernen Deckel Schaden
Bünzen: Der Drache unter dem Heiligen Georg sieht ziemlich verkohlt aus
Bünzen: Der Drache wurde arg in Mitleidenschaft gezogen
Bünzen: Auch der Schwanz des Drachens ist verkohlt
Im luzernischen Müswangen am Lindenberg wurde dem Teufel zu Füssen des heiligen Theodul der Kopf abgesägt
Mehrere Anschläge auf Zeichen des Bösen in Oberfreiämter Kirchen

Durchschlagen der Erfolg zu Dutzenden Vandalenakten im Freiamt: Die Polizei verhaftete einen 44-jährigen Italiener. Die aktuellste Sachbeschädigung: Der Italiener zündete am Donnerstag diesen Ford Fiesta an.

Kapo AG

«Doch vor einem Jahr, nach den Sommerferien, veränderte sich Antonio, er wurde irgendwie verrückt», sagt Maria M. nun im «Blick». «Warum, weiss ich nicht. Er begann, Netze an die Decke zu hängen, einmal schloss er mich ein.» Er habe auch Sachen von ihr weggeworfen.

Die Frau bekam es mit der Angst zu tun und zog Anfang des Jahres aus der gemeinsamen Wohnung aus und reichte die Scheidung ein. «So wollte ich nicht mehr weiterleben. Vor allem nicht mit einem Menschen, der sich plötzlich so verändert.» (rsn)